seit April 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Provenienzforschung am Kunsthaus Zürich
2017-2019 Projektverantwortlicher des «Forschungsprojekts 2017–2019. Provenienzen der Grafischen Sammlung»
seit Okt. 2018 Kunstwiss. Experte im SNF-Projekt „Hands-on. Dokumentation künstlerisch-technischer Prozesse im Druck“ am Institute for Contemporary Art Research (IFCAR) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK)
2015–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Grafischen Sammlung am Kunsthaus Zürich, u.a. verantwortlich für die Einführung der Museumssoftware (MuseumPlus RIA).
2012–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie am Lehrstuhl Geschichte der bildenden Kunst bei Prof. Dr. Bettina Gockel am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich.
2013–2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA).
Seit 2012 Teilnehmer am strukturierten Doktoratsprogramm "Mediengeschichte der Künste", Dissertation mit dem Arbeitstitel „Fotografie im Kontext. Medien, Akteure und Orte zeitgenössischer Fotografie in Zürich, 1970–1990"
2012–2013 Redaktion des Jahrbuchs Zurich Studies in the History of Art/Georges Bloch Annual, Bd. 19.
2009–2012 Mitarbeiter der Abteilung Kunstdokumentation als Redaktor und Betreuer des «Catalogue raisonné électronique Aloïse» am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA).
2004–2012 Studium der Kunstgeschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich und der Université Nanterre (Paris X), Lizentiatsarbeit bei Prof. Dr. Wolfgang F. Kersten: „Visuelle Strategien der Frontseitengestaltung politischer und antifaschistischer Kunst- und Kulturzeitschriften in der Schweiz zwi- schen 1931-1934. Eine Analyse am Beispiel der Zeitschriften Fontana Martina, Das Flugblatt und information».
Publikationen
Aufsatz: «Fotosammlung Kunsthaus Zürich – Sammlung künstlerischer Fotografie und Fotokunst vom 19. bis 21. Jahrhundert», in: Fotoarchive der Schweiz «Zürich»: Einblicke in das visuelle Erbe (Fotoarchive der Schweiz 2), Sulgen: Benteli 2019 (erwartet).
Ausstellungskatalog: «Die neue Fotografie. Umbruch und Aufbruch, 1970–1990», Ausstellungskatalog Kunsthaus Zürich, 15.11.19-9.2.20 (Sammlungsheft Kunsthaus Zürich), Zürich: Scheidegger & Spiess 2019.
Aufsatz: «‹Der Alltag› und die Fotografie. Eine fotohistorische Annäherung», in: Walter Keller – Beruf: Verleger, Zürich: Edition Patrick Frey 2019, S. 114–122.
Aufsatz: «Provenienzen im Fokus – Die Erwerbungen der Grafischen Sammlung von 1933 bis 1950», Ausstellungskatalog Kunsthaus Zürich, 7.6.-22.9.19 (Sammlungsheft Kunsthaus Zürich), Zürich: Scheidegger & Spiess 2019, S. 92–122 (zusammen mit Silja Meyer und Simone-Tamara Nold).
Aufsatz: «Neue Fotografie – neue Zeitschriften. Der Wandel in der Ausrichtung der deutschsprachigen Fotozeitschriften in den 1970er und 1980er Jahren», in: Fotogeschichte 137, 2015, S. 17–28.
Aufsatz: «‹..., dass sich die Grenzen verwischt haben.› – Schauplätze und Stränge der Fotografie in Zürich, 1975– 1990», in: Hans Danuser, Bettina Gockel (Hg.), Die Neuerfindung der Fotografie. Hans Danuser – Gespräche, Materialien, Analysen (Studies in Theory and History of Photography 4), Berlin/Boston: De Gruyter 2014, 175–225.
Artikel: «Von Sprechblasen und deren gewandelter Anwendung in der Kunst», in: Strapazin 116: Bulles. In Blasen sprechen, 2014, S. 31–33.
Aufsatz: «Vorreiter gestalterischer Neuerung im Zeitschriftenmarkt der Schweiz: Die Titelblätter der kulturpolitischen Monatsschrift information (1932–1934)», in: Frank Duerr/Ernst Seidl (Hrsg.), Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften, Tübingen: Museum der Universität Tübingen MUT, 2014 (erwartet).
Rezension: Arbeiterfotografie. Kulturelle Alltagsbräuche als politisches Mittel der Agitation (Rezension von: Wolfgang Hesse. Körper und Zeichen. Arbeiterfotografien aus Dohna, Heidenau und Johanngeorgenstadt 1932/33. Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 24, Dresden: Thelem, 2013), in: Fotogeschichte 131, 2014.
Aufsatz: «Frontseiten von Zeitschriften – ein neues Forschungsgebiet? Visuelle Strategien in der Frontseitengestaltung politischer Kunst- und Kulturzeitschriften in der Schweiz zu Beginn der 1930er- Jahre», in: Zurich Studies in the History of Art. Georges-Bloch-Annual, University of Zurich, Institute of Art History, Vol. 19, Berlin: De Gruyter, 2013, S. 173–223.
Aufsatz: «Trügerischer Aufstieg zu internationalem Glanz. Die Schweizer Beteiligung an den nationalistischen Bien- nalen von Venedig, 1932–1942», in: Regula Krähenbühl/Beat Wyss (Hrsg.), Biennale Venedig. Die Beteiligung der Schweiz, 1920–2013. Aufsätze (outlines 8.1), Zürich 2013, S. 197–218.
Aufsätze: «Im Literatur- und Liebesrauch – Frühe Holzschnitte»; «Volkstümliche Holzschnitte»; «Satirische Acrylgemälde, Assemblagen, Fotografien – und Holzschnitte»; «Draussen in der Landschaft»; «Abstrakte Aquarelle – eine ‹Spielgeometrie›», in: Peter Henggeler et al., En Lueger. Jürg Henggeler, Werk und Leben, Zug 2011, S. 34-65; S. 68-77; S. 90-105; S. 146-159; S. 170-177.
Mitherausgeberschaft
Sammelband: Vom Memorialkloster bis zur Street Art. Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagen- forschung, Wolfgang Kersten/Joachim Sieber (= Zurich Studies in the History of Art. Georges-Bloch-Annual, University of Zurich, Institute of Art History, Vol. 19, 2012), 2013.
Lehre/Veranstaltungen
2019 Sitzungsleitung zum Thema «Provenienz in der Praxis: Werke auf Papier» im CAS / Minors „Werkzuschreibung und Provenienzrecherche“ an der Hochschule der Künste Bern (HKB), HS 2018/2019.
2016 Summer institute «Digital Collections. Neue Methoden und Instrumente der Kunstgeschichte», Sommerschule, Zürich/Lausanne, 4.-14. September 2016, div. Referenten (inkl. eigenem Beitrag, Online: http://digital-collections.online, Zugriff: 8.11.16).
2014, Universität Zürich, 4. Internationale Sommerschule "Raumgeflechte/Spacial Relations" des Doktoratsprogramms "Mediengeschichte der Künste", Kunsthistorisches Institut, 9.–11.6.2014, Konzept und Durchführung (verantwortlich) in Zusammenarbeit mit Nadine Helm. Referenten: Michael Diers und Olivier Lugon (inkl. eigenem Beitrag).
Universität Zürich, Sommersemester 2013, Institutskolloquium «Zirkulierende Bilder. Zeitschriften als Katalysator bildnerischer Konzepte», in Zusammenarbeit mit Anika Reineke.
Vorträge
2019 Vortrag «4000 Blatt in zwei Jahren. Sammlungspflege und Provenienzforschung dank Standardisierung und Referenzierung von Werk- und Personendaten» im Panel «Kriterien des Sammelns und der Erwerbung / Provenienzforschung» am Treffen der Leiterinnen und Leiter von Kupferstichkabinetten und Graphischen Sammlungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, 26.–29.6.2019, Kunstmuseum Bayreuth.
2019 Vortrag «4000 Blatt in 2 Jahren. Sammlungspflege und Provenienzforschung dank Standardisierung und dezentraler Referenzierung» im Panel «Die Relevanz der Provenienz» am 4. Schweizer KunsthistorikerInnen-Tag, 6.-8.6.2019, Università della Svizzera italiana, Mendrisio.
2019 Respondent am Workshop «Photography, Writing, Letterpress» der Forschergruppe Journalliteratur und dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, 13.–14.3.2019, Philipps-Universität Marburg.
2018 Vortrag im Panel Daten zum Thema: «Antiquariat xy ... unbekannt? Vernetzung dank Standardisierung und dezentraler Referenzierung von Personendaten», Jahres-Treffen Arbeitskreis Provenienzforschung e.V., 12.-14.11.2018, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin.
2013 Salon Suisse - Power and Economy: Time Slice 1: A Year in the Life of the Venice Biennale. 1932 : Roundtable with Kinga Bódi, Dr. Jan May, Jörg Scheller, Joachim Sieber, Palazzo Trevisan degli Ulivi, 14.09.2013, Venedig.
2013 «Gestaltung an vorderster Front – ein Nebenschauplatz der Kunstgeschichte», Ausstellungsseminar Aufmacher. Titelstories deutscher Zeitschriften, Museum der Universität Tübingen, 16.10.2013, Tübingen.