Navigation auf uzh.ch
Weitere Informationen zu den aktuellen Kursen können dem Vorlesungsverzeichnis (vvz) entnommen werden.
FS 2025 |
Einführung in die Druckgraphik der frühen Neuzeit von Dürer bis Goya |
FS 2025 |
Die Helvetica-Sammlung des Klosters Einsiedeln. Ordnen und Inventarisieren |
HS 2024 |
Giovanni Battista Piranesi: Archäologe, Vedutist und Visionär |
HS 2024 |
Die Schweizer Ansichten im Archiv des Klosters Einsiedeln. Ordnen und Inventarisieren |
FS 2024 |
Die Handzeichnung im künstlerischen Prozess vor 1850: Von der Skizze zum Gemälde |
FS 2024 |
Die Schweizer Handzeichnung 1750-1850 |
HS 2023 |
Die Handzeichnung als Forschungsobjekt. Theorie und Methoden Kunst und Tourismus. Die Schweizer Alpen als Sehnsuchtsorte |
FS 2023 |
Museologische Grundlagen. Die Druckgraphik der frühen Neuzeit Schweizer Kunst digital erforschen. Neue Fragestellungen und Methoden |
HS 2022 |
Die Druckgraphik Albrecht Dürers und seiner Zeitgenossen (zusammen mit Dr. Susanne Pollack, Graphische Sammlung ETH Zürich) Die Zeichnungsausbildung von Schweizer Künstlern im In- und Ausland 1750-1850 |
FS 2022 |
Ordnungssysteme von Graphik: Vom Sammlungskatalog zum wissenschaftlichen Catalogue raisonné Topographische Ansichten der Schweizer Kleinmeister - Bildverortungen im 3D- Modell |
HS 2021 |
Reproduktionsgraphik als Marketingstrategie in der Renaissance Der Schweizer Malerradierer im Kontext des europäischen Kunstschaffens im 18. und 19. Jh. |
FS 2021 |
Die gedruckte Zeichnung: Zeichnungsreproduktion und Sammelwesen im 18. Jahrhundert Bildproduktion Schweiz: Das Verlagswesen im 18. und 19. zwischen von Kunst und Kommerz |
HS 2020 |
|
FS 2020 |
Die italienische Handzeichnung: Kennerschaft und Methoden vvz Die Helvetica-Sammlung des Klosters Einsiedeln: Ordnen und Inventarisieren vvz |
HS 2019 |
MA-Seminar: Druckgraphik bis 1800 in der kuratorischen Praxis vvz Übung: Die Schweiz im Bild. Topographische Ansichten von ihren Anfängen bis 1850 vvz |
FS 2019 |
BA-Seminar: Italienische Zeichnungen 1500-1800. Ein Ausstellungsprojekt mit dem Kunsthaus Zürich vvz Übung: Die Helvetica-Sammlung des Klosters Einsiedeln. Ordnen und Inventarisieren vvz |
HS 2018 |
BA-Seminar: Das Original im Fokus: Schweizer Handzeichnungen 1750-1850 vvz Übung: Ein französisches Zeichnungsalbum als Gegenstand objektbasierter Forschung vvz |