
Andrea Rumo
Kontakt
Email: andrea.rumo@uzh.ch
Lebenslauf
A-Matur an der Alten Kantonsschule Aarau. Erstes Vordiplom in Architektur an der ETH Zürich. Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Mittelalterarchäologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Zürich und Köln. 2013 Lizentiatsarbeit über die Stadtkirche Zofingen. Praktika bei der Denkmalpflege Graubünden und der Denkmalpflege der Stadt Bern. Mitarbeit an Ausgrabungs- und Auswertungsprojekten bei der Archäologischen Bodenforschung Baselstadt, der Stadtarchäologie Zürich und dem Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug. 2008 Semesterpreis der Universität Zürich. 2008-2010 Tutorin am Lehrstuhl für mittelalterliche Kunstgeschichte und Archäologie (Prof. Dr. Georges Descoeudres), 2011-2012 Hilfsassistentin am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich. 2013-2019 Assistentin an der Universität Zürich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Carola Jäggi. 2014-2018 Mittelbaudelegierte in der Fakultätsversammlung und im Fakultätsausschuss. Seit Juni 2019 Projektleiterin Archäologie beim Amt für Städtebau Zürich.
Promotionsprojekt: St. Alban in Basel.
Publikationen bis 2019
Andrea Rumo: Die "Aussenkrypta" des Basler Münsters. Eine Krypta des karolingischen Münsters, eine bischöfliche Kapelle oder der Überrest einer verschwundenen Kirche?, in: K+A 2019.2, S. 66–73.
Andrea Rumo: Ein bronzenes Löwenfigürchen aus Rheinau – eine romanische Kleinplastik, in: Patrick Nagy (Hg.): Archäologie in Rheinau und Altenburg. Prospektionen im schweizerisch-deutschen Gebiet, Zürich und Egg 2019, 141–143.
Peter Holzer, Andrea Rumo: Alte Mauern, neu entdeckt. Die Bauuntersuchung im Haus Unteraltstadt 38 "Seehof" in Zug, in: Archäologie der Stadt Zug Band 2, Zug 2016, 157–294.
Andrea Rumo: Eine frühmittelalterliche Siedlung im Zentrum von Baar, mit einem Beitrag von Adriano Boschetti, Tugium 29 (2013), 151–175.
Simon Maier, Andrea Rumo: Aussergewöhnliche Funde aus dem mittelalterlichen Baar, as 36.2 (2013), 49.
Lehre an der Universität Zürich
FS 2019
BA Seminar Architektur der Cluniazenser
Einführung in die Architektur: Terminologie, Typologie und Bautechniken (zus. mit Carola Jäggi)
HS 2018
Einführung in die Mittelalterarchäologie (zus. mit Carola Jäggi)
FS 2018
BA Seminar Holzarchitektur
HS 2016
BA-Seminar Kaiser, Kirche, Kunst: Aachen, Köln und Trier unter den Karolingern und Ottonen (zus. mit Anna Bücheler)
Exkursion nach Aachen und Köln (zus. mit Anna Bücheler
FS 2016
BA-Seminar Krypta. Form und Kult
Institutskolloquium: Recycling. Phänomene der Wiederverwendung in Mittelalter und Neuzeit (zus. mit C. Jäggi und A. Yorck)
Feldpraktikum: Bauaufnahme (zus. mit S. Sommerer und U. Gollnick)
HS 2015
Einführung in die Mittelalterarchäologie (zus. mit C. Jäggi)
FS 2015
BA-Seminar Einführung in die Architektur: Terminologie, Typologie, Bautechniken (zus. mit C. Jäggi)
Übung: Genau hinschauen - Architektur zeichnen, benennen und beschreiben (zus. mit D. Hoesli)
Feldpraktikum: Negrentino, S. Carlo. Bauuntersuchung einer hochmittelalterlichen Kirche (zus. mit C. Jäggi und J. Goll)
FS 2014
BA-Seminar mit Kolloquium: Einführung in die Architektur: Terminologie, Typologie und Bautechniken (zus. mit C. Jäggi)