Alle Publikationen
Publikationen der Institutsangehörigen in ZORA
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2025
-
Claussen, Peter Cornelius
-
S. Maria Maggiore. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300. Bd. 5; S. Maria in Aracoeli, S. Maria Maggiore und S. Maria in Trastevere (Corpus Cosmatorum II,5). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 202-387.
-
-
Fayet, Roger
-
Kinney, Dale
-
S. Maria in Trastevere. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300. Bd. 5; S. Maria in Aracoeli, S. Maria Maggiore und S. Maria in Trastevere (Corpus Cosmatorum II,5). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 202-387.
-
-
Mondini, Daniela
-
Vorwort. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300. Bd. 5; S. Maria in Aracoeli, S. Maria Maggiore und S. Maria in Trastevere (Corpus Cosmatorum II,5). Stuttgart: Franz Steiner, 7-9.
-
-
2024
-
Berndt, Daniel
-
Radical transformations or well-balanced transgression?: beginnings and prospects of a queer art history. In: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian. Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Zürich, 19-56.
-
Paradoxes of queer visibility: a conversation between David J. Getsy and Daniel Berndt. In: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian. Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Zürich: Diaphanes, 187-210.
-
Fucking with the men’s minds‘: fags and faggotry in video art since the 1980s. In: Söll, Änne; Wagner, Maike; Boje, Katharina. Under construction: Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 1970. München: Walter de Gruyter GmbH, 97-109.
-
Introduction. In: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian. Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Zürich: Diaphanes, 7-18.
-
-
Bozzini, Graziella
-
Arte e architettura per le clarisse in Pavia. Monasteri femminili nei secoli XIII-XVIII tra istituzioni diocesane, francescane e civili. 2024, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-
Cetinić, Eva
-
Flatscher, Elias
-
Petersgraben 52 / Spalenvorstadt 2. In: Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt, -. Fundchronik: Ausgrabungen und Funde im Jahr 2023. Basel: Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt, 60-61.
-
"Hohle" Kurfürsten und eine ‘echte’ Pestpfeife: kKeramische Funde als Hilfe bei der absolutchronologischen Datierung von Gräbern am Beispiel der Grabung Basel Stadtcasino. Keramik-Freunde der Schweiz : Bulletin, 103:31-38.
-
«Regierende Pestelentzen oder Sterbendt ze Basel»: die archäologisch-anthropologische Perspektive auf die Seuchenzüge in Basel 1572-1669 ausgehend vom Sterbekollektiv Basel Stadtcasino. In: Untermann, Matthias; Diener, Andreas; Malliaris, Michael; Müller, Joachim; Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters, und der Neuzeit. Feuer, Wasser, Hungersnot: Katastrophen und Schicksalsschläge; Sitzung der Gesellschaft vom 26. bis 28. September 2023. Paderborn: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 161-176.
-
UFOs stricken – das Phantom der spätantiken/mittelalterlichen „Strickgabeln“. In: Awad-Konrad, Elisabeth; Ilsinger, Hubert; Müller, Florian M; Waldhart, Elisabeth. Opfer der eigenen Begeisterung: Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag. Brixen: Innsbruck Golf Verlag Universitätsbuchhandlung, 487-505.
-
Works like magic – „magische Schwertperlen“ als Knebel für Schlagriemen/sword knot/ portepée? Mit einem Exkurs zu archäologischen und historischen Aspekten des Fangriemens an kurzen Handwaffen. In: Awad-Konrad, Anna-Elisabeth; Ilsinger, Hubert; Müller, Florian M; Waldhart, Elisabeth. Opfer der eigenen Begeisterung: Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag. Brixen: Universität Innsbruck, 135-152.
-
-
Ganz, David
-
Ein Handbuch mit Erklärungen zur Liturgie in einer Hülle aus Silber und Seide. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 152-153.
-
Elfenbeindiptychen aus Byzanz in neuer Funktion. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 146-149.
-
Ein Buch für die Messe mit neuem Einband für Bamberg. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 136-139.
-
Eine Initiale als Ausgangspunkt für eine überwältigende Gottesschau. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 62-65.
-
Vom Alptraum König Nebukadnezars zur Schau der Seligen im Himmel. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 54-59.
-
Die Schauseiten der Bücher: Prachteinbände für den Bamberger Dom. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 33-38.
-
Naissance de l'eau: les mosaïques de Saint-Marc et l'écosystème de la lagune vénitienne. Les cahiers de Saint-Michel de Cuxa, 55:123-137.
-
Der goldene Psalter von St. Gallen: Kommentarband zum Faksimile. Luzern: Quaternio.
-
Die vernetzte Insel: die ottonischen Prachthandschriften der Reichenau. In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe, -. Welterbe des Mittelalters: 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau. Regensburg: Schnell & Steiner, 342-355.
-
Wer ist würdig, das Buch zu öffnen?: die Vision des Buchs mit den sieben Siegeln als Schlüsselszene mittelalterlicher Apokalypsezyklen. In: Morich, Armin. Aufbruch durch Apokalypse: Eranos 2022 und 2023. Basel: Schwabe, 77-146.
-
-
Jäggi, Carola
-
Ravenna: Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt. (3. Auflage, revidiert und durch ein Register erschlossen). Regensburg: Schnell & Steiner.
-
-
Kamleithner, Christa
-
Introduction. In: Egbers, Vera; Kamleithner, Christa; Sezer, Özge; Skedzuhn-Safir, Alexandra. Architectures of colonialism: constructed histories, conflicting memories. Basel: Birkhäuser, 7-16.
-
-
Küster, Bärbel
-
The Art Exhibition at the Palais du Congo Belge et du Ruanda-Urundi at the Expo 1958 in Brussels: searching for perspectives. RIHA Journal, 2024(0310):online.
-
Zum Wandel der Kunstmuseen: eine kleine Geschichte aktueller Herausforderungen. In: Ciuccio, Simona; Weilenmann, Katrin; Ammann, Katharina. Aargauer Kunsthaus – mit Gegenwartskunst umgehen. Zürich, 12-25.
-
-
Laleg, Dominique
-
Politics of trauma: visual representation in La Bataille d’Alger. Revue plurilingue : études des langues, littératures et cultures, 8(1):81-94.
-
-
Marano, Virginia
-
Beyond representation: disability in art history. In: Kleine-Benne, Birte. Eine Kunstgeschichte ist keine Kunstgeschichte: kunstwissenschaftliche Perspektivierungen in Text und Bild. Berlin: Logos, 225-236.
-
-
Preisinger, Raphaèle
-
Spiritual joy in the face of death: compound emotions in texts and images of the martyrs of the Japan Mission. In: Melion, Walter S; Enenkel, Karl A E. Motus mixti et compositi: the portrayal of mixed and compound emotions in the visual and literary arts of Europe, 1500–1700. Leiden: Brill, 502-536.
-
From the Isle of Patmos to the Territory of the Plumed Serpent: eschatological imaginations sparked by the Virgin of Guadalupe in Colonial New Spain. In: De Boer, Wietse; Göttler, Christine. The eschatological imagination: space, time, and experience (1300-1800). Leiden: Brill, 276-306.
-
-
Preisinger, Raphaèle Odile
-
The martyrs of Japan in the Andean Highlands: the “Indies” as a cornerstone of identity construction in the Viceroyalty of Peru. In: Koschorke, Klaus; Burlăcioiu, Ciprian; Kuster, Philipp. Early south-south links in the history of world christianity (16th – Early 19th century). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 141-164.
-
The global itineraries of the martyrs of Japan: early modern religious networks and the circulation of images across Asia, Europe, and the Americas. In: Emich, Birgit; Sidler, Daniel; Weber, Samuel; Windler, Christian. Making saints in a "glocal" religion: practices of holiness in early modern catholicism (1. Auflage). Köln: Böhlau Verlag, 375-412.
-
The virgin, the eagle and the cactus: (re)tracing the origins of a criollo patriotic symbol in colonial Mexico. In: Krass, Urte; Metelo de Seixas, Miguel. Heraldry in Contact : Perspectives and Challenges of a Connective Image Form (1. Auflage). Ostfildern: Thorbecke Verlag, 43-48.
-
-
Ren, Julie
-
Crisis and collectives shaping art events: from events that matter to events that care. Third Text, 37(5–6):601-615.
-
-
Santschi, Stephanie
-
Weddigen, Tristan
-
Prefazione. In: Kappler, Federica; Lotz, Corinna. Hilde in Italia: arte e vita nelle fotografie di Hilde Lotz-Bauer. Roma: Gangemi editore, 10-13.
-
-
2023
-
Bernasconi, Valentine
-
A Computational Approach to Hand Pose Recognition in Early Modern Paintings. Journal of Imaging, 9(6):120.
-
-
Berndt, Daniel
-
Un débat continu: a photographic conversation in "Bourj al-Shamali Camp" de Yasmine Eid-Sabbagh. Tumultes, 2023(60-61):239-253.
-
A skin we share:. photographs as transgenerational links, cultural heritage and digital surrogates within the Arab Image Foundation. World records, 8(Art. 19):165-173.
-
-
Boschetti, Adriano
-
Das archäologische Jahr 2022. In: Archäologischer Dienst, des Kantons Bern. Archäologie Bern 2023 / Archéologie bernoise 2023: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern / Annuaire du Service archéologique du canton de Berne. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-31.
-
Ausflug in die Vergangenheit: archäologische Streifzüge durch den Kanton Bern. Basel: Librum Publishers & Editors LLC.
-
-
Fayet, Roger
-
Ganz, David
-
Stellvertretung Christi durch bildtragende Gewänder. In: Zey, Claudia; Eichenberger, Linda; Luther, Johannes. Stellvertretung im Mittelalter: Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich. Ostfildern: Thorbecke Verlag, 73-119.
-
Der Eid auf das Buch: körperliche, materielle und ikonische Dimensionen eines Buchrituals. In: Rautenberg, Ursula; Schneider, Ute. Das Buch als Handlungsangebot: soziale, kulturelle und symbolische Praktiken jenseits des Lesens. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag, 446-469.
-
Pforten der Offenbarung: Buchvisionen und Schreibszenen in mittelalterlichen Apokalypsedarstellungen. In: Sommer, Michael; Poplutz, Uta; Hoegen-Rohl, Christina. Die Johannesapokalypse: Geschichte - Theologie - Rezeption. Tübingen: Mohr Siebeck, 267-310.
-
Writing on Roman books in the Early Middle Ages: a reassessment of treasure bindings and their inscriptions as paratexts, and, A case study of the Gospels of S. Maria in Via Lata. In: Zöller, Wolf. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom. Berlin: De Gruyter, 179-240.
-
Writing in gold: on the aesthetics and ideology of Carolingian chrysography. Word & Image, 39(1):19-32.
-
-
Huber, Susanne
-
A desire to create new contexts: queere Ansätze in der Kunstgeschichte. Kritische Berichte, 51(1):66-78.
-
-
Hutter, Iris
-
Schöner wohnen: standesgemäss wohnen zwischen 900 und 1600 anhand der Anlagen Altenburg, Burg Klingen und Schloss Altenklingen. Frauenfeld: Departement für Erziehung und Kultur des Kantons Thurgau.
-
-
Imhof, Dora
-
Caracas neighbourhoods in the 1970s: Leonore Mau’s architecture photography. In: Sander, Karin; Ursprung, Philip. Neighbours: a manifesto, a play for two pavilions, and ten conversations. Zürich: Park Books, 93-102.
-
-
Jungmann, Stella
-
Chāruzu riandā uīdo to sono bakumatsu Nihon shashin: Amerika no jōkyō. In: Yokohama, Archives of History. Maboroshi no shashin-ka Chāruzu Uīdo shira rezaru bakumatsu Nihon no fūkei. Yokohama: Yokohama History Foundation, 96-99.
-
Photographs as Political and Social Encounters. Perceiving Early Images of Japan in the U.S.. 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-
Jäggi, Carola
-
Stadt ohne Plätze: Freiburgs städtische Freiräume im Hoch- und Spätmittelalter. In: Brather, Sebastian; Dendorfer, Jürgen. Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext: archäologische und historische Perspektiven. Ostfildern: Thorbecke Verlag, 387-412.
-
Krypten: sakrale Räume unter der Erde. Kunst + Architektur in der Schweiz, 74(1):12-19.
-
Otto der Große und Ravenna. In: Freund, Stephan; Köster, Gabriele; Puhle, Matthias. Des Kaisers letzte Reise : Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 und sein (Weiter-)Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 54-73.
-
-
Kamleithner, Christa
-
Architektur als Medium der Vernetzung: zur Geschichte des „Nutzers“. In: Gleich, Mortiz; Kamleithner, Christa. Medium unter Medien: Architektur und die Produktion moderner Raumverhältnisse. Basel: Birkhäuser, 253-277.
-
Architektur als Medium unter Medien: eine Einleitung. In: Gleich, Moritz; Kamleithner, Christa. Medium unter Medien. Architektur und die Produktion moderner Raumverhältnisse. Basel: Birkhäuser, 7-22.
-
-
Laleg, Dominique
-
Rezension von: Cy Twombly: Marocco 1952/1953. - Milano: Humboldt Books, March 2023. Critique d'art:online.
-
-
Lammert, Mattes
-
The antiquities trade during the German occupation of France, 1940–1944. RIHA Journal, 2023(0290):online.
-
-
Liagkou, Konstantina
-
Leveraging the spatiotemporal analysis of Meisho-e landscapes. In: Bifet, Albert; Lorena, Ana Carolina; Ribeiro, Rita P.; Gama, João; Abreu, Pedro H.. Discovery science: 26th International Conference, DS 2023, Porto, Portugal, October 9–11, 2023, Proceedings. Berlin: Springer (Bücher), 416-430.
-
-
Marano, Virginia
-
Exiled Bodies and the Making of Diasporic Home – Spaces of Memory in the Work of Jewish Women Sculptors in Postwar New York. 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-
Marinho, Fernanda
-
Tra Pompei e Marajó: l'Imperatrice Teresa Cristina di Borbone e gli oggetti di desiderio tra Italia e Brasile. Edited by: Marinho, Fernanda; Azevedo, Evelyne (2023). Roma: Ambasciata del Brasile in Italia.
-
Brazilian modernism and Italian paradigm: the commemorative exhibition of the 50th anniversary of official immigration. In: Mattos Avolese, Claudia. Motion:Migrations - 35th World Congress. k.A.: Comité International d'Histoire de l'Art, 1757-1773.
-
-
Matile, Michael
-
Rezension von Anne Buschoff, Marcus Dekiert und Sven Schütte (Hrsg.), Linie lernen. Die Kunst zu zeichnen, Ausstellungskatalog, Köln, Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud, 28. Oktober 2021 - 13. Februar 2022, Köln, Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud, 2021. Print Quarterly, 40(2):195-196.
-
Rezension von Kurt Zeitler (Hrsg.), Venedig. La Serenissima – Zeichnungen und Druckgraphik aus vier Jahrhunderten, mit Beiträgen von Maria Aresin und Ilka Mestemacher, München, Pinakothek der Moderne, 3. Februar – 8 Mai 2022, Berlin and München: Deutscher Kunstverlag, 2022. Print Quarterly, 40(2):180-183.
-
-
Preisinger, Raphaèle Odile
-
Promoting sanctity by the means of artworks: the GLOBECOSAL project. In: Frei, Elisa; Rai, Eleonora. Profiling saints: images of modern sanctity in a global world. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 97-124.
-
-
Ren, Julie
-
We can’t be provincial about Venice: an interview with Jane da Mosto. thirdtext.org: Third Text.
-
-
Santschi, Stephanie
-
Report on the talk “Drawings by Hokusai and his students at the Museum of Fine Arts, Boston”. Norwich: Sainsbury Institute for the Study of Japanese Arts and Cultures.
-
Hokusai beyond the database: transforming digital archives into a complex collaborative research environment. In: Clark, Timothy. Late Hokusai: thought, technique, society. London: The British Museum, 245-252.
-
Visual Vocabularies Within Poetic Microcosms: How Katsushika Hokusai’s Social Embedding Shaped Content and Presentation of the “Ono” and “Ryakuga” Manuals. 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-
Volmert, Miriam
-
Fächer als gestische und bildnarrative Objekte im englischen 18. Jahrhundert. In: Olchawa, Joanna; Saviello, Julia. Requisiten: die Inszenierung von Objekten auf der ›Bühne der Kunst‹. Heidelberg: arthistoricum.net - ART-Books, 137-159.
-
-
Weddigen, Tristan
-
-
2022
-
Berndt, Daniel
-
Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten: Sondra Perrys Videoinstallation IT'S IN THE GAME '17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.
-
Fotobuchrezension von Anna Stüdeli, Primal. - Zürich: Edition Patrick Frey, 2021. Aperture, 247:137-138.
-
Aykan Safoğlu: Ebbe/Flut in Coalmine, Winterthur, 11. 2. – 15. 5. 2022. Camera Austria, 158:80.
-
Positive Pathways (+) – eine künstlerische Auseinandersetzung mit den politischen Bildstrategien der Vereinigten Arabischen Emirate im Zuge der „Vision 2021“. In: Probst, Jörg. Politische Ikonologie: Bildkritik nach Martin Warnke. Berlin: Reimer, 235-250.
-
Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten : Sondra Perrys Videoinstallation IT’S IN THE GAME ’17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.
-
Antirassismus in der Kunstgeschichte: ein (unfertiger) Leitfaden von CARAH (Collective for Anti-Racist Art History). www.khist.uzh.ch: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich.
-
-
Boschetti, Adriano
-
Das archäologische Jahr 2021. In: Boschetti, Adriano. Archäologie Bern 2022: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-33.
-
Vorwort. In: Lanzicher, Andrea Francesco. Das Oppidum von Roggwil : eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 9.
-
Vorwort - Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. In: Ebnöther, Christa. Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7.
-
Vorwort - Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat. Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. In: Descoeudres, Georges; Faccani, Guido. Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat: Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-9.
-
-
Fayet, Roger
-
How art historians constructed ‹Swiss art›. In: Ţuţui, Marian; Stroe, Aurelian. In honorem 70. Adrian-Silvan Ionescu: colecţie de studii şi amintiri despre Adrian-Silvan Ionescu. București: Oscar Print, 215-236.
-
«Gotthard Jedlicka: Erlebnis als Methode». In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 119-133.
-
-
Flatscher, Elias
-
"das Ringen will haben dreyerley, sterck, masß, vnd phentikait": comparing the Ringen of Bauman’s Fight book to modern grappling styles. In: Chidester, Michael. Bauman's fight book, Augsburg University Library, Cod. I.6.4 º 2. Medford: Hema Bookshelf, 157-183.
-
-
Furtwängler, Elisabeth
-
Ganz, David
-
Gockel, Bettina
-
Being beyond - aesthetics of resistance: Annemarie Clarac-Schwarzenbach. In: Brooks, Kalia; Finley, Cheryl; Toscano, Ellyn; Willis, Deborah. Women and Migration(s) II. Cambridge: Open Book Publishers, 285-296.
-
Geschüttelt, nicht gerührt: Zukunftsfrage: Kunstgeschichte. In: Scotti, Roland; Heinrich Gebert, Kulturstiftung Appenzell. R.A.W. or the sirens of Titan. Göttingen: Steidl, 108-113.
-
-