Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Geschichte der bildenden Kunst
Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2025
Vorlesung mit integrierter Übung:
«Menschen und Objekte in Bewegung. Narrative des Reisens in der europäischen Bildgeschichte vor 1900»
Dr. Miriam Volmert
Do., 18.15-20.00 Uhr
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Bachelorseminar:
«The Politics of Portrait Photography: Objectification, Documentation and Resistance»
Dr. Julie Bonzon
Do., 12.15-13.45 Uhr
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Masterseminar:
«Ästhetiken des Widerstands in Kunst und Fotografie. Protest. Provokation. Parodie.»
Prof. Dr. Bettina Gockel
Do., 16.15-18.00 Uhr
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Masterseminar:
«Fotografiegeschichte(n) schreiben. Paradigmen der Fotohistoriografie einst und heute»
Dr. Ulrike Matzer
Do., 10.00-17.00 Uhr, Fr., 10.00-17.00 Uhr, alle 2-3 Wochen, 2.10. bis 5.12., 2.10.: 14.00-15.45 UhrEintrag im Vorlesungsverzeichnis
Exkursion:
«La Biennale di Venezia - 19. Architekturbiennale 2025. Intelligens. Natural. Artificial. Collective»
Dipl. Ing. Nicola Borgmann
Vorbesprechungen am 19.09., 14.00-16.00 Uhr und am 06.10., 14.00-18.00 Uhr, Exkursion (inkl. An- und Abreise) 13.10. bis und mit 17.10.2025
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Propädeutikum:
«Propädeutikum Kunstgeschichte - Gruppe 2»
Jonas Schnydrig, MA
Di., 12.15-13.45 Uhr
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Forschungskolloquium:
Prof. Dr. Bettina Gockel
Vorbesprechung am Fr.,10.10., 14.00-15.00 Uhr; Kolloquium am Fr. 24.10. & Sa. 25.10., jew. 10.00-17.00 Uhr und am Fr. 14.11. & Sa. 15.11., jew. 10.00-17.00 Uhr; freie Besprechung 19.12., 14.00-16.00 Uhr (Zoom)
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis