Inside Out
Institutskolloquium (Vortragsreihe)
Organisation: Dr. Mateusz Kapustka
Zeit: mittwochs 18:15-20:00, alle 14 Tage, ab 29. 9. 2010
Hilfsassistentin: stud. phil. Laura Zaugg
Raum: RAK-E-8
InsideOut: intermediale Bildkontexte der Kleidung
Programm
29. September
Prof. Dr. Avinoam Shalem
Professor für islamische und jüdische Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München / Max-Planck-Fellow am Kunshistorischen Institut Florenz
Ein Gehäuse für den Körper: die Kasel des Thomas Becket von Canterbury in Fermo (Marken, Italien)
13. Oktober
PD Dr. David Ganz
Vertretungsprofessur für Kunstgeschichte der frühen Neuzeit an der Universität Basel
Zwischen Körper und Welt. Der Sternenmantel Heinrichs II., topologisch gewendet
27. Oktober
Prof. Dr. Elke Gaugele
Professorin für Textiles Gestalten an der Akademie der bildenden Künste Wien
Die neuen Technologien der Mode: Körper und Gefühl
10. November
Prof. Dr. Silke Tammen
Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Justus-Liebig Universität Gießen
Begehrenswerte Erkenntnis: Veritas, Natura, Fleisch und Schleier
24. November
Prof. Dr. Birgitt Borkopp-Restle
Professorin für die Geschichte der textilen Künste und Direktorin am Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
InsideOut - la griffe du créateur
8. Dezember
Prof. Dr. Christian Kiening
Professor für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft / Leiter des Kompetenzzentrums "Zürcher Mediävistik" / Leiter des NCCR Mediality an der Universität Zürich
Macht und Mode. Söldnerfiguren der frühen Neuzeit
22. Dezember
M.A. Bert Watteeuw
Katholieke Universiteit Leuven
Framing the Face in Early Modern Dress and Portraiture. Patterns in Presentation and Representation