Header

Suche
  • Erstsemestrigentag 2025

    Erstsemestrigentag 2025

  • Venice ss

    Exkursion Venedig

  • Galerie KGOa

    Exkursion KGOA

  • Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts

  • Exkursion Rotterdam

  • Graphische Sammlung

Erstsemestrigentag HS25

Liebe Erstsemestrige

Bald beginnt Ihr Bachelor-Studium. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie am Erstsemestrigentag am Donnerstag, den 11. September 2025 an der UZH begrüssen zu können. Das Detailprogramm für dieses Event folgt im Sommer, Sie erhalten eine Einladung von der Zentralen Studienberatung der UZH. Hier finden Sie erste Informationen, die Ihnen den Einstieg ins Studium der Kunstgeschichte und Kunstgeschichte Ostasiens erleichtern sollen. Für alle Fragen kontaktieren Sie unsere Studienberaterin Vera Isaiasz.

Programm am 11.09.2025

ZEIT VERANSTALTUNG ORT
08.15 - 08.45 Uhr Begrüssung durch Ko-Studiendekane und Informationen der Fakultät in der Aula des Hauptgebäudes der UZH

Rämistrasse 71KOL-G-201

09.15 - 10.15 Uhr Informationen zu den Minor-Studienprogrammen Kunstgeschichte und Kunstgeschichte Ostasiens Rämistrasse 73 RAK E-8
10.45 - 11.45 Uhr Informationen zu den Major-Studienprogramm Kunstgeschichte Rämistrasse 73 RAK E-8
ab 13.00 Uhr Campusführungen mit den Fachvereinen für Major- und Minor-Studierende Kunstgeschichte/Kunstgeschichte Ostasiens Treffpunkt: Draussen vor dem Eingang des Kunsthistorischen Instituts an der Rämistrasse 73
ab 14.00 Uhr Begrüssungsapéro des Instituts für alle Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts 1. Etage Kunsthistorischen Instituts an der Rämistrasse 73
     

Tipps für das erste Bachelor-Semester

Bachelor Kunstgeschichte

Die beiden Pflichtmodule im ersten Semester (HS25):

 Propädeutikum (640-001) 
Vorlesung Einführung in die Kunstgeschichte (640-002) 

Wichtige Dokumente zum Download:

Studienprogramm Anhang zur Studien-ordnung   Modulkatalog Muster-curriculum Wegleitung
Kunstgeschichte
Major Studienordnung   Modulkatalog Mustercurriculum Wegleitung
Minor Studienordnung   Modulkatalog Mustercurriculum

Wegleitung

Kunstgeschichte Ostasiens
Minor Studienordnung   Modulkatalog Mustercurriculum  

ASTO = Anhang zur Studienordnung, auch Studienplan: enthält alle Bestehensvoraussetzungen und Regeln, um das BA-Programm abzuschliessen

MK = Modulkatalog

MC= Mustercurriculum

 

Bachelor Kunstgeschichte Ostasiens

Die beiden Pflichtmodule im ersten Semester (HS24): 

Weitere Informationen und wichtige Dokumente zum Download:

Homepage des Lehrstuhls für die Kunstgeschichte Ostasiens
Infomationen zum Studium der Kunstgeschichte Ostasiens
Studienplan Kunstgeschichte Ostasiens

 

Modulbuchung

Modulbuchung - wie geht das?

Weiterführende Informationen

Kunstgeschichte studieren in Zürich

Erstsemestrigentage HS25

Die Erstsemestrigentage HS25 werden von der Zentralen Studienberatung organisiert:

Allgemeine Informationen für Studierende im ersten Semester der UZH

Master Kunstgeschichte

Sie beginnen im HS24 Ihr Masterstudium der Kunstgeschichte, Kunstgeschichte Ostasiens oder Kunstgeschichte im Globalen Kontext neu an der UZH?

Informationen zum Masterstudium finden Sie hier!

Haben Sie Fragen zur Planung des Masterstudiums? Gerne können Sie die Studienberaterin des Instituts Vera Isaiasz kontaktieren.