Bild-Riss / The Image Split
(English version below)
Bild-Riss. Textile Öffnungen im ästhetischen Diskurs
Internationale Tagung
Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich, ERC-Projekt TEXTILE. An Iconology of the Textile in Art and Architecture
Zeit:
24.-25.11.2011
Ort:
Universität Zürich Karl Schmid-Strasse 4 , 8006 Zürich
Raum KO2-F-152
(Eingang auch durch das Hauptgebäude der UZH, Rämistrasse 71)
Programm:
Donnerstag, 24. November 2011
- 9.00-9.30 Kaffee
- 9.30-10.00 Mateusz Kapustka (Zürich), Begrüssung und Einführung
Chair: Tristan Weddigen (Zürich)
- 10.00-10.40
STEFAN NEUNER (Basel),
MARKUS KLAMMER (Basel)
Vernähen und Auftrennen. Suture und Malerei – Vermeer, Pollock - 10.40-11.20
MICHAL HAAKE (Poznan)
Textile in the Painting of Polish Colorist Movement – Elements of Unity or Disruption - 11.20-11.40 Kaffeepause
- 11.40-12.20
GUNNAR SCHMIDT (Trier)
Visualität/Tangibilität. Zur De-, Trans- und Performation des Textilen - 12.20-14.00 Mittagspause
Chair: Michael Gnehm (Zürich)
- 14.00-14.40
HANNA BARO (Heidelberg)
Textur und Struktur. Die Ästhetisierung der Leinwand in der venezianischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts - 14.40-15.20
MONA SCHIEREN (Bremen)
Linienaufrisse. Untersuchungen im Werk von Agnes Martin - 15.20-15.40 Kaffeepause
Chair: Mateusz Kapustka (Zürich)
- 15.40-16.20
ALEXANDER GARCÍA DÜTTMANN (London)
Was ist ein Stichwort? - 16.20-17.00
MICHAEL LÜTHY (Berlin)
Lucio Fontanas Tagli - 17.00-17.20 Kaffeepause
- 17.20-18.00
MONIKA WAGNER (Hamburg/Wien)
Risse im Stoff: Shimamoto und die Texturen des Verschleisses
Freitag, 25. November 2011
- 9.00-9.30 Kaffee
Chair: Beate Fricke (Berkeley)
- 9.30-10.10
HEIKE SCHLIE (Berlin)
Die Körperwunde und der Riss im Gewebe - 10.10-10.50
EDWARD PAYNE (London)
Skinning the Surface: Ribera’s Executions of Bartholomew, Silenus and Marsyas - 10.50-11.20 Kaffeepause
- 11.20-12.00
MARIUS RIMMELE (Konstanz)
Mantelteilungen. Der Marienmantel als Schwellenmotiv in frühniederländischen Diptychen - 12.00-13.40 Mittagspause
Chair: Christian Spies (Basel)
- 13.40-14.20
TABEA SCHINDLER (Zürich)
Negiert im Textilen. Rückseite und Fragment in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts - 14.20-15.00
LUCIA AYALA (Berlin/Granada)
Wenn der Himmel zur Erde kommt. Öffnungen und Tücher als Medium in astronomischen Bildern - 15.00-15.20 Kaffeepause
- 15.20-16.00
BIRGIT SCHNEIDER (Potsdam)
Riss, Rauschen, Störung. Mediale Auflösungserscheinungen zwischen Bildstruktur und Blick - 16.00-17.00 Schlussdiskussion
Organisation:
Dr. Mateusz Kapustka
The Image Split. Textile Openings in Aesthetic Discourse
International Conference
Art History Department, University of Zurich, ERC-Project TEXTILE. An Iconology of the Textile in Art and Architecture
Time:
24-25th Nov. 2011
Place:
University of Zurich, Karl Schmid-Strasse 4 , 8006 Zurich
room KO2-F-152
(entrance from the main building, Rämistrasse 71)
Program:
Thursday, November 24, 2011
- 9.00-9.30 Coffee
- 9.30-10.00 Mateusz Kapustka (Zurich), Welcome and Introduction
Chair: Tristan Weddigen (Zurich)
- 10.00-10.40
STEFAN NEUNER (Basel),
MARKUS KLAMMER (Basel)
Vernähen und Auftrennen. Suture und Malerei – Vermeer, Duchamp - 10.40-11.20
MICHAL HAAKE (Poznan)
Textile in the Painting of Polish Colorist Movement – Elements of Unity or Disruption - 11.20-11.40 Coffee break
- 11.40-12.20
GUNNAR SCHMIDT (Trier)
Visualität/Tangibilität. Zur De-, Trans- und Performation des Textilen - 12.20-14.00 Lunch break
Chair: Michael Gnehm (Zurich)
- 14.00-14.40
HANNA BARO (Heidelberg)
Textur und Struktur. Die Ästhetisierung der Leinwand in der venezianischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts - 14.40-15.20
MONA SCHIEREN (Bremen)
Linienaufrisse. Untersuchungen im Werk von Agnes Martin - 15.20-15.40 Coffee break
Chair: Mateusz Kapustka (Zurich)
- 15.40-16.20
ALEXANDER GARCÍA DÜTTMANN (London)
Was ist ein Stichwort? - 16.20-17.00
MICHAEL LÜTHY (Berlin)
Lucio Fontanas Tagli - 17.00-17.20 Coffee break
- 17.20-18.00
MONIKA WAGNER (Hamburg/Vienna)
Risse im Stoff: Shimamoto und die Texturen des Verschleisses
Friday, November 25, 2011
- 9.00-9.30 Coffee
Chair: Beate Fricke (Berkeley)
- 9.30-10.10
HEIKE SCHLIE (Berlin)
Die Körperwunde und der Riss im Gewebe - 10.10-10.50
EDWARD PAYNE (London)
Skinning the Surface: Ribera’s Executions of Bartholomew, Silenus and Marsyas - 10.50-11.10 Coffee break
- 11.10-11.50
MARIUS RIMMELE (Konstanz)
Mantelteilungen. Der Marienmantel als Schwellenmotiv in frühniederländischen Diptychen - 11.50-13.40 Lunch break
Chair: Christian Spies (Basle)
- 13.40-14.20
TABEA SCHINDLER (Zurich)
Negiert im Textilen. Rückseite und Fragment als Bilddispositive in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts - 14.20-15.00
LUCIA AYALA (Berlin/Granada)
Wenn der Himmel zur Erde kommt. Öffnungen und Tücher als Medium in astronomischen Bildern - 15.00-15.20 Coffee break
- 15.20-16.00
BIRGIT SCHNEIDER (Potsdam)
Riss, Rauschen, Störung. Mediale Auflösungserscheinungen zwischen Bildstruktur und Blick - 16.00-17.00 Final discussion
Organization:
Mateusz Kapustka PhD