Partnerschaft Universität Zürich - Museum Rietberg
Über die Partnerschaft
Eine neue Partnerschaft zwischen der Universität Zürich und dem Museum Rietberg soll die akademische und kulturelle Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen stärken. Diese Initiative fördert innovative Forschung, Ausstellungen und Bildungsprogramme und verbindet so Wissenschaft und öffentliches Engagement. Der Lehrstuhl für Kunstgeschichte Ostasiens ist Gastgeberin dieser Partnerschaft, währendDr. Tomoë Steineck Strategien für die abteilungs- und institutionenübergreifende Zusammenarbeit entwickelt.
Im Rahmen dieser Initiative plant der Lehrstuhl für Ostasiatische Kunstgeschichte verschiedene Aktivitäten, darunter die internationale Konferenz „Korean Wave(s)? Global Itineraries of Korean Art and Culture“ (16.–17. Mai 2025), die im Rahmen der Ausstellung “Hallyu – The Korean Wave” im Frühjahr und Sommer 2025 im Museum Rietberg stattfindet.
Studierende werden ermutigt, über das konferenzbegleitendeKolloquium daran teilzunehmen.
Die vom Lehrstuhl Kunstgeschichte Ostasien kontinuierlich angebotenen "Übungen mit regionalem Schwerpunkt (China / Japan / Korea )" werden in enger Kooperation mit dem Museum Rietberg durchgeführt, welches die Studierenden regelmässig zu kursbegleitenden Exkursionen empfängt. Zusätzlich wird im Herbst 2025 der Kurs „Curating Surimono: Text, Image, Material“ unter der Leitung von Kuratorin Dr. Khanh Trinh die Surimono-Ausstellung im Museum Rietberg begleiten.
Details zur Partnerschaft finden Sie auf der Website zur Partnerschaft Museum Rietberg Zürich - Universität Zürich.