Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

Forschung

Die Forschungsschwerpunkte von Wolfgang Kersten liegen vornehmlich im Bereich der Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere auf dem Gebiet der modernen Tradition. Spezialisierungen für die historischen Phasen in Deutschland von 1871 bis in die Gegenwart, für Paul Klee, für "Neue Deutsche Malerei", für Schweizer Kunst nach 1945 und für Paul Strand. Von besonderem Interesse sind im weiteren Kunsttheorie, Ästhetik, Kulturkritik, methodologische Fragen, Theorie und Geschichte der Fotografie, Ansprüche an Grundlagenforschung sowie problemgeschichtliche Fragestellungen auf dem gesamten Fachgebiet der Kunstgeschichte. ORCID iD: 0000-0001-7200-1967

Literaturauswahl

1. Bücher, Ausstellungskataloge

• Wolfgang Kersten, Osamu Okuda, Marie Kakinuma: Paul Klee. Sonderklasse, unverkäuflich. Mit zwei Textbeiträgen von Stefan Frey, hg. v. Zentrum Paul Klee, Bern, Museum der bildenden Künste Leipzig, Köln 2015 (608 S.)

• Paul Klee. Art in the Making, 1883–1940, Ausstellungskatalog, The National Museum of Modern Art, Kyoto, 12. März bis 15. Mai 2011, The National Museum of Modern Art, Tokyo, 31. Mai bis 31. Juli 2011, hg. von Wolfgang Kersten, Yuko Ikeda, Kenjin Miwa, (wissenschaftliche Konzeption der Ausstellung: Wolfgang Kersten), Kyoto 2011 (jap. u. dt. Ausgabe)

• 25 Jahre Kunstverein Schopfheim, 1982–2007, Lörrach 2007 (Hg. und Autor)

• Alois Köchl. Menschen. Chicago-Burundi, Ausst.-Kat., Stadtmuseum u. Kunstverein Schopfheim 2007.

• Tàpies. Alter, Jugend, Materialismus - drei Näherungen, Galerie Lelong Zürich, 2005 (dt. u. engl.) 

• Paul Klee - Das Skizzenbuch Bürgi, 1924/25. Faksimile und Kommentar, (Klee-Studien, Bd. 1, hrsg. v. Stefan Frey, Wolfgang Kersten u. Alexander Klee), Zürich 2002; japanische Übersetzung 2003

•  Malerei als Sozialäusserung. Dirigenten der Wiener Philharmoniker in Alois Köchls Gemälde-Parcours, Zürich 1996.

• Paul Klee - Im Zeichen der Teilung. Die Geschichte zerschnittener Kunst Paul Klees 1883-1940. Mit vollständiger Dokumentation, Ausstellungskatalog, ed. Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, Düsseldorf, und Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart 1995 (Co-Autor: Osamu Okuda).

• Plastische Anmut, Ausst.-Kat. Markus Lüpertz. Die Pietrasanta Bronzen, München 1995. 

• Markus Lüpertz. Männer ohne Frauen - Parsifal. Das Gesicht des Bildes, Köln/New York 1993 (dt. u. engl.).

• Paul Klee. "Übermut". Allegorie der künstlerischen Existenz, Frankfurt 1990 (3. überarbeitete Aufl. 1996, span. Übersetzung 1995, jap. Übersetzung 1997). 

• Paul Klee. Tagebücher 1898-1918. Textkritische Neuedition, Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern, ed. Wolfgang Kersten, Stuttgart 1988 (jap. Übersetzung 2010).

• Paul Klee. "Zerstörung, der Konstruktion zuliebe?", (Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte, Bd. 5, ed. Heinrich Klotz), Marburg 1987. 

2. Herausgeberschaften

• Weltenbilder, hg. von Nanni Baltzer u. Wolfgang Kersten (=Studies in Theory and History of Photography 1), Berlin 2011.

• »Radical Art History«. Internationale Anthologie – Subject: O.K. Werckmeister, Zürich 1997 (»Festschrift« mit Beiträgen von Barbara Abou-El Hadj, Bazon Brock, Ruth Capelle, Karl Clausberg, David Craven, Heinrich Dilly, Gabi Dolff-Bonekämper, Hansdieter Erbsmehl, Andreas Haus, Jutta Held, Klaus Herding,Berthold Hinz, Wolfgang Kersten, Peter Klein, David Kunzle, Barbara McCloskey, Ernst Mittig, Osamu Okuda, Rudolph Conrad, Norbert Schneider, Dietrich Schubert, Christof Thoenes, Jane Williams u. Frank Zöllner.)

• Mitbegründer u. Mitherausgeber, Schrift- u. Redaktionsleitung: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich
1994 (Bd. 1)
1995 (Bd. 2)
1996 (Bd. 3)
1997 (Bd. 4)
1998 (Bd. 5)
1999 (Bd. 6)
2000 (Bd. 7)
2001 (Bd. 8)
2002/03 (Bd. 9/10)
2004/05 (Bd. 11/12).
Ab 2009 neu: Zurich Studies in the History of Art. Georges-Bloch-Annual, University of Zurich, Institute of Art History, Editor Wolfgang F. Kersten
2006/07 (Vol.13/14) [Festschrift für Helmut Brinker], ed. Wolfgang Kersten, Co-ed. Daniel Schneiter)
2008/09 (Vol.15/16) Kunstwissenschaft und Journalismus. Ausgewählte Beiträge von Franz Zelger im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung. Mit einem Essay von Lars Gustafsson, [für Franz Zelger zum 70. Geburtstag], ed. Wolfgang F. Kersten, co-ed. Katja Herlach, [dt. u. engl.]
2010/11 (Vol.17/18) Fund-Stücke – Spuren-Suche, [Festschrift für Georges Descœudres], hg. von Adriano Boschetti-Maradi, Barbara Dieterich, Lotti Frascoli, Jonathan Frey, Ylva Meyer u. Saskia Roth
Sonderband 2011: Vom Objekt zum Bild, ed. Bettina Gockel
2012 (Vol.19) Vom Memorialkloster bis zur Street Art. Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2013
2013/14 (Vol. 20/21) David Kunzle: Chesucristo. Die Fusion von Che Guevara und Jesus Christus in Bild und Wort (dt., engl. u. ital.), Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2016 (dt. u. engl.)

2015/16 (Vol. 22/23) Anna Bücheler: Ornament as Argument. Textile Pages and Textile Metaphers in Early Medieval Manuscripts, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2019

2019/20 (Vol. 24/25) Otto Karl Werckmeister: The Political Confrontation of the Arts in Europe from the Great Depression to the Second World War, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.649

• Mitbegründer u. Mitherausgeber: Schriften zur Schweizer Kunst-, Architektur- und Kulturgeschichte
Bd. 1: Regine Abegg: Königs- und Bischofsmonumente. Die Skulpturen des 13. Jahrhunderts im Kreuzgang der Kathedrale von Burgos, Zürich 1999
Bd. 2: Matthias Vogel: Johann Heinrich Füssli – Darsteller der Leidenschaft, Zürich 2001
Bd. 3: Susan Marti: Malen, Schreiben und Beten. Die spätmittelalterliche Handschriftenproduktion im Doppelkloster Engelberg, Zürich 2002
Bd. 4: Daniela Mondini: Mittelalter im Bild. Séroux d’Agincourt und die Kunsthistoriographie um 1800, Zürich 2005
Bd 5: Sibyl Kraft: Ein Bilderbuch aus dem Königreich Sizilien: kunsthistorische Studien zum "Liber ad honorem Augusti" des Petrus von Eboli (Codex 120 II der Burgerbibliothek Bern), Weimar 2006.

• Mitbegründer u. Mitherausgeber: Klee-Studien. Beiträge zur internationalen Paul-Klee-Forschung und Edition historischer Quellen
Bd. 1: Wolfgang Kersten, Paul Klee – Das Skizzenbuch Bürgi, 1924/25, Zürich 2002
Bd. 2: Reto Sorg u. Osamu Okuda, Die satirische Muse. Paul Klee, Hans Bloesch und das Musterbürgerprojekt, Zürich 2005
Bd. 3: Anja Walter-Ris: Kunstleidenschaft im Dienst der Moderne. Die Geschichte der Galerie Nierendorf Berlin/New York 1920–1995, Zürich 2003
Bd. 4: »In inniger Freundschaft«. Alexej Jawlensky, Paul und Lily Klee, Marianne Werefkin. Der Briefwechsel, hrsg. vom Zentrum Paul Klee, Bern, und von Stefan Frey, bearbeitet von Katja Förster unter Mitwirkung von Stefan Frey, Zürich 2013

3. Aufsätze

Erlesene Künstleridentitäten – Den Menschen sehen. Hermann Scherer und Bertholt Brecht, in: Kerben und Kanten. Hermann Scherers Holzschnitte, hg. von Marion Heisterberg und Stephan Kunz, Zürich 2022, S. 108–129

Ernestine Schmitzberger, Paul Klee et al. – Zur Identifizierung von Lebenswirklichkeit, in: Zwitscher-Maschine, Nr. 10, 2021, S. 12–25, in Co-Autorschaft mit Ginster Eheberg (http://www.doi.org/10.5281/zenodo.5082769)

• Paul Klee: Fuge in Rot. Von Musterbildern zum «Sonderklasse»-Werk, in: Thomas Gartmann (Hg.): Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine. Paul Klee und die Musik, Basel: Schwabe, 2020, S. 11–35 (www.doi.org/10.24894/978-3-7965-4262-6).

Otto Karl Werckmeister – Die politische Konfrontation der Künste zwischen Kommunismus, »Faschismus« und Demokratie 1929–1939, in: Zwitscher-Maschine, Nr. 9, 2020, S. 62–64 (http://www.doi.org/10.5281/zenodo.3979294)

• Von der Kosmogonie zum Ikonoklasmus. Theodor Däubler, Mit silberner Sichel - Das Widmungsexemplar für Paul Klee, in: Zwitscher-Maschine, Nr. 6, 2018, S. 4–29 ( http://www.doi.org/10.5281/zenodo.1887612).

• Grazia Fluttuante. Il "Superamento" del Retaggio Culturale Romano da Parte di Paul Klee e la Qualità della sua Arte, in: Ausstellungskatalog "Alle Origini dell'Arte Paul Klee",  Mailand, Museo delle culture, Mailand 2018, S. 70–85.

• Zwischen Immanenz und Transzendenz – Paul Klee am Staatlichen Bauhaus, in: Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses, hg. von Oliver Kase, München 2018, S. 132–145.

• Between Immanence and Transcendence – Paul Klee at the State Bauhaus, in: Paul Klee. Construction of Mystery, ed. by Oliver Kase, München 2018, pp. 132–145.

• Authentizität oder Kompromiss? Zur internationalen Editionsgeschichte von Paul Klees Schriften, in: Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaften, hrsg. von Michael Stolz u. Yen-Chun Chen, Berlin/Boston 2014, S. 291–300.

 

• Markus Lüpertz: A »Tool-Using Artist«, in: Zurich Studies in the History of Art. Georges Bloch Annual of the Institute of Art History, Bd. 19, Berlin/Boston 2013, S. 103–171.

• Piktors Verwandlungen. Kunsthistorische Desiderate und Hermann Hesses »Dilettantismus«, in: »Heimweh nach Freiheit«. Resonanzen auf Hermann Hesse, hrsg. von J. Ulrich Binggeli, Tübingen 2012, S. 249–255.

• »Animal Star« – Picassos »Selbstporträt als Eule«, in: Welterbilder, hrsg. von Nanni Baltzer u. Wolfgang Kersten (=Studies in Theory and History of Photography 1), Berlin 2011, S. 153–166.

• ヴォルフガング・ケルステン、講演録:パウル・クレー 画のための仕事、京都国立近代美術館、 2011年3月12日、『視る』453号、 京都国立近代美術館ニュース、3−4月号2011、隔月発行、 平成23年9月20日発行(翻訳:柿沼万里江、構成:池田祐子) [Wolfgang Kersten, Vortrag und Diskussion: Paul Klee - Arbeit am Bild, The National Museum of Modern Art, Kyoto, 12. März 2011, Kyoto, in: Miru (Sehen) Nr.453, Mitteilungen des The National Museum of Modern Art, Kyoto, Ausgabe März-April 2011, 20. September 2011 (Übersetzung ins Japanische: Marie Kakinuma, Redaktion: Yuko Ikeda)]

• Blühende Abstraktion oder Angst vor der Abstraktion, in: Die Natur der Kunst. Begegnungen mit der Natur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, hrsg. von Dieter Schwarz, Düsseldorf 2010, S. 123–129.

• Blicke aus Bildern. Fallstudien zu Franz von Lenbach, Candida Höfer und Franz Gertsch, in: Sinne, hrsg. von Werner M. Egli u. Ingrid Tomkowiak, Zürich 2010, S. 79–96.

• Heinrich Eichmann, in: SIKART. Lexikon zur Kunst in der Schweiz, Zürich 2009 (http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4024814)

• Alois Köchl in Chicago. Soziale Erfahrung, in: alois köchl. well done, hg. vom Amt der Kärtner Landesregierung, Klagenfurt 2009, S. 38–40.

• Identitätssetzung im Material der Malerei – ein Paradigma modernistischer Bildkunst. Vincent van Goghs »Selbstporträt mit verbundenem Ohr und Pfeife«, 1889, in: Zurich Studies in the History of Art. Georges Bloch Annual, University of Zurich, Institute of Art History, (ed. Wolfgang Kersten, co-ed. Daniel Schneiter), 2006/07, Vol. 13/14, Zürich 2009, S. 29–53.

• Abstraktion als Spiel? Paul Klee und Friedrich Schiller, in: Klassik und Avantgarde. Das Bauhaus in Weimar, 1919–1925, hg. von Hellmut Th. Seemann und Thorsten Valk, Göttingen 2009, S. 30–48.

• Der Blick des Bildes der Fotografie. Zur Kunst und Erkenntnis visueller Raumerfahrung, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaft, 2/2008, S. 89–100.

• Paul Klee – Bilder der Seele, in: Paul Klee als Seelenforscher, ed. Fuji Maeda, Tokyo: Keio University, 2007 S. 203–228.

• Paul Klee, "B.E.H. (Oberägypten)", 1929, "Bewegte Landschaft mit Kugelbäumen", 1920, in: Meisterwerke III. Galerie Thomas, München 2007, S. 56–75.

• Régine Heim – Liebe als kosmischer Akt. Kabbalistische Glasfensterkunst im Zürcher Friedhof Friesenberg, in: Georges-Bloch-Jahrbuch 2004/05, Bd. 11/12, S. 241–267 (Co-Autorschaft mit André u. Anne Blum).

• Paul Klee, Johann Sebastian Bach und Pierre Boulez, in: Nähe aus Distanz. Bach-Rezeption in der Schweiz, hrsg. von Urs Fischer, Hans-Joachim Hinrichsen, Laurenz Lütteken, Winterthur 2005, S. 145-176.

• "Für die Nachlass-Sammlung bestimmt" - Strategien zur Erlangung unsterblichen Ruhms, in: Egli, Werner/Schärer, Kurt (Hrsg.), Erbe, Erbschaft, Vererbung, Zürich 2005, S. 227-241.

• Das Kunstwerk als autonomer Organismus. Paul Klee, Friedrich Hebbel und Wilhelm Worringer, in: Ausst.-Kat. Triebkräfte der Erde, Bayerische Staatsgemäldesammlung, München 2005, S. 69-77.

• Das Problem "Rhythmus" bei Paul Klee, in: Rhythmus. Spuren eines Wechselspiels in Künsten und Wissenschaften, hrsg. von Barbara Naumann, Würzburg 2005, S. 243-259.

• Régine Heims Glasfensterkunst im Friedhof Oberer Friesenberg, 1994-96. Erste kritische Bestandsaufnahme (Co-Autoren: Anne u. André L. Blum), in: Kunst und Architektur in der Schweiz, 2005, H. 2, S. 49-55.

• Der Kunsthistoriker an der Grenze zum Auftraggeber, in: Opus Tessellatum. Modi und Grenzgänge der Kunstwissenschaft. Festschrift für Peter Cornelius Claussen, hrsg. von Katharina Corsepius, Daniela Mondini, Darko Senekovic u.a, (=Studien zur Kunstgeschichte 157), Hildesheim 2004, S. 189–196.

• Im Netzwerk zeitgenössischer Kunstproduktion. Ein Fallbeispiel, in: Gelshorn, Julia (Hrsg.), Legitimationen. Künstlerinnen und Künstler als Autoritäten der Gegenwartskunst, Bern  2004, S. 175-194.

• Kunst als Arbeit. Vincent van Gogh - Paul Klee - Franz Gertsch, in: Entwerfen und Entwurf. Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses, hrsg. von Gundel Mattenklott u. Friedrich Weltzien, Berlin 2003, S. 191-210.

• Strategien künstlerischer Selbstbehauptung. Fallstudie zu Paul Klees beruflichem Wechsel vom Bauhaus Dessau an die Staatliche Kunstakademie in Düsseldorf, in: Uta Gerlach-Laxner, Frank G. Zehnder (Hrsg.), Paul Klee im Rheinland, Köln 2003, S. 228-240

• Paul Klees kulturkritisches Ideal der »Geisteskrankenkunst«. Revision einer kunsthistorischen Bewertung, in: Ausst.-Kat. Vision und Revision einer Entdeckung, hrsg. v. Bettina Brand-Claussen u. Inge Jádi, Heidelberg 2001, S. 47-60.

• Ironie der Jahreszeiten. Ein kritischer Aspekt im Werk von Peter Fischli und David Weiss, in: »Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.« Festschrift für Franz Zelger, hrsg. v. Matthias Wohlgemuth unter Mitarbeit von Marc Fehlmann, Zürich 2001, S. 301-320.

• Die erfolgreiche Kunst der unverbindlichen Karikatur mit der Kamera. Versuch über die künstlerische Strategie im fotografischen Werk von Fischli/Weiss, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 51, 2000, H. 4, pp. 28-36.

• Paul Klee: Das "Skizzenbuch Bürgi", 1924/25. Prolegomena zu einer produktionsästhetischen Analyse, in: Paul Klee. Die Sammlung Bürgi, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern, Bern 2000, pp. 241-247, (engl. Übersetzung London 2000).

• "Von wo aus Ihnen der Künstler gar nicht mehr als abseitige Angelegenheit zu erscheinen braucht". Kunsthistorische Quellenkunde zu Paul Klees Jenaer Vortrag, in: Paul Klee in Jena 1924. Der Vortrag, hrsg. v. Thomas Kain, Mona Meister u. Franz-Joachim Verspohl (Minerva. Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte, Bd. 10), Jena 1999, pp. 71-76.

• Paul Klee. Vortrag in Jena. Faksimilierte Neuedition und textkritische Transkription, in: Paul Klee in Jena 1924. Der Vortrag, hrsg. v. Thomas Kain, Mona Meister u. Franz-Joachim Verspohl (Minerva. Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte, Bd. 10), Jena 1999, pp. 11-69.

• Paul Klee - Die Fusion von moderner Kunst und ägyptischer Kulturlandschaft, in: Ausst.-Kat. Ägypten, Museum Liner Appenzell, 1999, pp. 26-31.

• Paul Klee, "Zwillinge", 1933.245, in: Sturzenegger-Stiftung Schaffhausen im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. Katalog der Erwerbungen 1992-1996, Schaffhausen 1998, pp. 148-151.

• "Radical Art History". Internationale Anthologie - Subject: O. K. Werckmeister, Zürich 1997.

• Vorwort, in: Kübler, Christof, "Wider den hermetischen Zauber. Rationalistische Erneuerung alpiner Architektur um 1930. Rudolf Gaberel und Davos", Disentis 1997, pp.4-5.

• Paul Klee. Kunst der Reprise, in: "Lehmbruck, Brancusi, Léger, Bonnard, Klee, Fontana, Morandi. Texte zu Werken im Kunstmuseum Winterthur", ed. Dieter Schwarz, Winterthur/Düsseldorf 1997, pp. 104-135.

• Markus Lüpertz - Bilder der Botschaft, in: Reden zu Lüpertz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1996, pp. 105-117

• Plastische Anmut, in: Ausstellungskatalog Markus Lüpertz. Die Pietrasanta Bronzen, Maximilian Verlag Sabine Knust, München 1995, pp. 4-30.

• Six constatations sur la modernité de l'alpinisme chez Klee, in: Ausstellungskatalog A Chacun Sa Montagne, Muséee Jenisch Vevey, Vevey 1995, pp. 77-78.

• Hoch taxiert: Paul Klees Ölbild "Bühnenlandschaft" 1922.178. Versuch einer historischen Einordnung, in: Meisterwerke I. 9 Gemälde des Deutschen Expressionismus, München 1995, pp. 112-121.

• Ende der Ästhetik. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Exkurs mit Bildvignetten, in: "Kunst und Architektur in der Schweiz", 1995, Nr. 1, pp. 65-71.

• Gegenästhetik. Markus Lüpertz' dionysischer Apoll in der Alten Oper Frankfurt, in: "Markus Lüpertz. Skulpturen in Bronze", Ausstellungskatalog Städtische Kunsthalle Mannheim, 1995, pp. 47-53.

• Textetüden über Paul Klees Postur, in: Elan vital oder Das Auge des Eros, Ausstellungskatalog Haus der Kunst, München 1994, pp. 56-74.

• Adolf Dietrichs erster Erfolg auf dem Markt für modernistische Kunst, in: Adolf Dietrich und die Neue Sachlichkeit in Deutschland, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Winterthur 1994, pp. 17-21.

• Tabula rasa für ein Tafelbild Niklaus Manuels, in: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Zürich, 1994, Bd. 1, pp. 159-177 (in Zusammenarbeit mit Anne Trembley).

• Markus Lüpertz, der Maler auf der Bühne der Kunstgeschichte, in: Markus Lüpertz. Malerei, Plastik, Zeichnung. Ausstellung als Konflikt und Traum des Sammlers, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bonn 1993, pp. 14-27.

• Paul Klee - Ambivalente Aura, in: Die Sammlung Häuptli im Aargauer Kunsthaus Aarau, Aarau 1992, S. 87-101; ibid.: Erläuterungen zu Werken von August Macke u. Louise Moilliet, pp. 110-112 u. pp. 201-202

• Erläuterungen zu ausgewählten Werken von Christian Megert, Ulrich Elsener, Hansjörg Glattfelder, Claude Sandoz, Gianfredo Camesi, Luciano Castelli und Franz Wanner, in: Junge Schweizer Kunst 1960-1990: Sammlung der Gotthard Bank, ed. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, im Auftrag der Banca del Gottardo, Lugano, 1991, pp. 84, 86, 92, 104, 122, 174, 176 u. 220.

• Die inszenierte Einheit zerstückelter Bilder. Paul Klees Gebrauch der Schere im Jahr 1940, in: "Paul Klees Schaffen im Todesjahr", Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern 1990, pp. 101-109 (Co-Autor: O. Okuda).

• Malerei als Provokation der Materie. Überlegungen zu Paul Klees Maltechnik, in: Paul Klees Schaffen im Todesjahr, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern 1990, pp. 77-91 (Co-Autorin: A. Trembley).

• Physikalisches Weltbild und abstrakte Bildwelten bei Wassily Kandinsky, in: Wagner, Monika, (ed.), in Zusammenarbeit mit Franz Verspohl u. Hubertus Gassner: Moderne Kunst. Das Funkkolleg zum Verständnis der Gegenwartskunst, pp. 265-287 (Co-Autor: H. Gassner).

• Physikalisches Weltbild und abstrakte Bildwelten. Kandinsky, Klee, Mondrian, Malewitsch, in: Funkkolleg Moderne Kunst, Studienbegleitbrief 5, ed. Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen, Tübingen 1990, pp. 55-91 (Co-Autor: H. Gassner).

• "Die beste Farbe ist das Licht selbst". Ein Dialog mit Wladimir Naumez, in: Wladimir Naumez. Zeichen und Gestalt, Ausstellungskatalog Köln 1989, pp. 10-19.

• Hannes Meyer und die Kunst der Moderne, in: hannes meyer, Ausstellungskatalog Berlin, Frankfurt 1989, pp. 126-133.

• PETRA - Ein weiblicher Weg zur Kunst, in: Petra Petitpierre. Die Murtener Zeit, Ausstellungskatalog Murten 1988.

• Erläuterungen zu sechs Bildern von Paul Klee, in: From Liotard to Le Corbusier. 200 Years of Swiss Painting, 1730-1930, Ausstellungskatalog Atlanta, Georgia 1988, pp. 164-175.

• Paul Klee: "...ich und die Farbe sind eins". Eine historische Kritik, in: Kunst-Bulletin des Schweizerischen Kunstvereins, H. 12, Dez. 1987, pp. 12-16.

• Paul Klees geschäftliche Verbindung zur Galerie Alfred Flechtheim, in: Alfred Flechtheim, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Düsseldorf 1987, pp. 65-91 (Co-Autor: S. Frey).

• "So nimmt die FREE INTERNATIONAL UNIVERSITY den Gesang der Bienen war." Die Honigpumpe als Paradigma der FIU, in: Die Gleichzeitigkeit des Anderen, Materialien zu einer Ausstellung, ed. Jürgen Glaesemer, Bern 1987, pp. 46-49 (Co-Autor: J. Helfenstein)

• Paul Klees Beziehung zum Blauen Reiter, in: Der Blaue Reiter, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern 1986, pp. 261-273.

• Paul Klee. Chronologische Biografie, Paul Klee. Autografen und Dokumente, in: "Paul Klee als Zeichner 1921-1933", Ausstellungskatalog Berlin, München, Bremen 1985, pp. 12-25, pp. 159-173 (Übersetzung der Biografie ins Spanische, Picasso-Museum Barcelona 1986; überarbeitete Fassung in Meyn, Norbert: Paul Klee. Weimarer Jahre 1921-25, Weimar 1992, pp. 89-102).

Weiterführende Informationen

Jüngste Buchpublikation

Bereichs-Navigation