Zurich Studies in the History of Art
Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich pflegt seit 1994 ein Jahrbuch mit fachwissenschaftlichen Beiträgen zur europäischen, amerikanischen und ostasiatischen Kunstgeschichte. Als Herausgeber figuriert der langjährig am Institut tätige Kunsthistoriker Prof. Dr. Wolfgang F. Kersten. Das Periodikum soll, wie in einem Konzeptpapier über die Zukunft der Universität Zürich gefordert, »dem erhöhten gesellschaftlichen Anspruch und Bedarf an Wissenschaft« gerecht werden. Es bietet insbesondere jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem eigenen Haus, aber auch Gästen und Experten aus der ganzen Welt die Möglichkeit, exzellente Arbeiten in ihrer originalen Sprache zu publizieren. Das Jahrbuch ist benannt nach dem Picasso-Experten, Sammler und grossherzigen Gönner Dr. h.c. Georges Bloch (1901–1984). Dieser Name steht ein für soziales Engagement und wissenschaftliche Bildung. Er möge als Gütesiegel gelten für kunsthistorische Grundlagenforschung und für eine argumentative Kultur des kommunikativen Handelns.
- Werner Weber/Georges Bloch
- 10 Jahre Georges-Bloch-Jahrbuch
- Jahrbuch 1994
- Jahrbuch 1995
- Jahrbuch 1996
- Jahrbuch 1997
- Jahrbuch 1998
- Jahrbuch 1999
- Jahrbuch 2000
- Jahrbuch 2001
- Jahrbuch 2002/2003
- Jahrbuch 2004/2005
- Jahrbuch 2006/2007
- Jahrbuch 2008/2009
- Jahrbuch 2010/2011
- Sonderband (2011)
- Jahrbuch 2012
- Jahrbuch 2013/2014
- Jahrbuch 2015/2016
- Jahrbuch 2019/2020