Alle Publikationen
Publikationen der Institutsangehörigen in ZORA
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2019
-
Berndt, Daniel
-
Cameron Jamie: Kranky Klaus. In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 151-154.
-
The real deal. On Fatima Al Qadiri’s & Khalid al Gharaballi’s Shaneera general trading. In: Lissoni, Andrea; Bellini, Andrea. Biennale de l’image en mouvement 2018 : the sound of screens imploding. Mantova: Maurizio Corraini Edizioni, 83-85.
-
Die letzte Kolonie. Das Informal Collective und die Sichtbarkeit der Westsahara. Zeitschrift für Ideengeschichte, 13(3):44-50.
-
-
Boschetti, Adriano
-
Rezension zu: Peter Hoppe, Daniel Schläppi, Nathalie Büsser, Thomas Meier, Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471–1798), Zürich 2018 (Beiträge zur Zuger Geschichte Bd. 18). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 96(2):327-329.
-
Vorwort Universität Zürich. In: Jecklin-Tischhauser, Ursina. Tomils, Sogn Murezi: ein kirchliches Zentrum im frühmittelalterlichen Graubünden. Chur: Somedia Buchverlag, 17.
-
Zum Geleit - Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair : archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. In: Neukom, Hans. Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair : archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 11.
-
Vorwort, Einleitung - Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren: archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. In: Boschetti, Adriano. Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren : archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7-9.
-
Vorwort des Herausgebers. In: Heege, Andreas; Baeriswyl, Armand. Gassengeschichten - Ausgrabungen und Funde in der Markt-, Kram- und Gerechtigkeitsgasse von Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6.
-
Das archäologische Jahr 2018. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2019. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-25.
-
From the “listing of antiquities” to the Geoportal. NIKE-Bulletin, 34(3):16-21.
-
-
Calvo Salgado, Luís Manuel
-
Microhistoria del comienzo de la emigración española en Suiza: lucha política y una película prohibida. In: Orazi, Veronica; Cappelli, Federica; Scamuzzi, Iole; Greco, Barbara. Trayectorias literarias hispánicas: tradición, innovación y nuevos paradigmas. Roma, Italia: AISPI Edizioni, 329-343.
-
-
Fayet, Roger
-
Opening remarks = Privetstviya. In: Borisovskaja, Natal'ja Anatol'evna. Russian art in Swiss collections = Russkie khudozhniki v sobranijakh Shvejcarii. Moskau, Russland: Gosudarstvennyĭ institut iskusstvoznanija, 12-17.
-
Geistiges Werkzeug [Die Kunstsammlung von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion]. In: Grunewald, Almut. Die Welt der Giedions : Sigfried Giedion und Carola Giedion-Welcker im Dialog. Zürich: Scheidegger & Spiess, 197.
-
Clean collections : on the idea of contamination in the provenance discussion. Crosscurrents: New Studies on the Middle East, 69(3):277-290.
-
-
Flatscher, Elias
-
3D-Scans und 3D-Drucke in der Musikarchäologie. Möglichkeiten und experimentalarchäologische Praxisbeispiele. In: Schöbel, Gunter. Experimentelle Archäologie in Europa: Jahrbuch 2019. Unteruhldingen: Isensee, 140-152.
-
-
Féraud, Christian
-
Ganz, David
-
Öffnungen. Visionäre Himmelsbilder und die Deckenmalerei des Barock. In: Berns, Jörg Jochen; Rahn, Thomas. Projektierte Himmel. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 283-315.
-
Gefässe der Endzeit. Inszenierungen der apokalyptischen Bücher in der mittelalterlichen Bildkunst. In: Ehrich, Susanne; Worm, Andrea. Geschichte vom Ende her denken: Endzeitentwürfe und ihre Historisierung im Mittelalter. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 375-416.
-
Pisa 1336. Reisen an andere Orte. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität : historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 119-132.
-
Der Bamberger Psalter. Msc. Bibl. 48 Staatsbibliothek Bamberg: Kommentar zur Faksimile-Edition. Luzern, Schweiz: Quaternio.
-
Gelshorn, Julia
-
Formierung von Kosmogonien: Camille Henrot. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Ästhetische Theorie. Zürich: Diaphanes, 179-195.
-
The formation of cosmogonies: Camille Henrot. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Aesthetic Theory. Zürich: Diaphanes, 163-176.
-
-
Gockel, Bettina
-
Making a digital research project in the history of modern art and photography : the art and photo magazine 'Camera Work'. In: Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald; Krysmanski, Bernd. Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst : Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net, 329-335.
-
-
Hermanin de Reichenfeld, Bianca
-
De Templi custodibus unus: la figura di Tiberio Alfarano nella Basilica di San Pietro sotto il pontificato di Gregorio XIII Boncompagni. In: Ralli, Priscilla; Lanzetta, Giovanna Assunta; Cecalupo, Chiara. Ricerche di Archeologia Cristiana, Tardantichità e Altomedioevo=Researches on Christian Archaeology, Late Antiquity and Early Middle Ages (1st International conference of PhD students Rome, 5th-7th February 2018). Oxford: Archaeopress Publishing, 37-42.
-
Verso il Giubileo 1575: Gregorio XIII e la Basilica Vaticana nella testimonianza di Tiberio Alfarano. In: Bertini, Federica; Delle Fave, Damiano. Gregorio XIII Boncompagni. Un quadro nel quadro per speculum et in aenigmate. Atti della giornata di studio (Konferenzschrift: 19.01.2018, Villa Sora, Frascati). Roma: Dipartimento degli studi letterari, filosofici e di storia dell'arte, Università degli Studi di Roma Tor Vergata, 63-85.
-
-
Imhof, Dora
-
Bezüge und Beziehungen. In: Schmidt, Eva; Spies, Christian; Schüttpelz, Erhard. Sigmar Polke und die 1970er Jahre: Netzwerke, Experimente, Identitäten. Katalog zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 2019. Siegen: Museum für Gegenwartskunst Siegen, 75-87.
-
-
Jäggi, Carola
-
Kunst zwischen Propaganda und Liturgie: Otto von Simsons Sacred Fortress. In: Becker, Ingeborg; Herklotz, Ingo. Otto von Simson 1912-1993 : zwischen Kunstwissenschaft und Kulturpolitik. Wien: Böhlau Verlag, 125-142.
-
Die cappella sancti Nicolaj – eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters. Kunst + Architektur in der Schweiz, 70(2):20-27.
-
Übersicht aller schriftlich nachweisbaren Altäre im Basler Münster und in seinen Nebenbauten. In: Pajor, Ferdinand. Die Kustdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 422-426.
-
Wandmalereien in den Kreuzgängen. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 400-401.
-
Maria-Magdalena-Kapelle: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 380.
-
Münstersaal: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 374-376.
-
Niklauskapelle und Konzilsaal: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 367-370.
-
Das heutige Münster: Wand- und Gewölbemalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 234-261.
-
Gipsestrich mit Drachenmedaillon (grau unterlegter Info-Kasten). In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 100.
-
Die Kirche in der Martı Marina in Orhaniye. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Sakralarchitektur in der Südwesttürkei. In: Held, Winfried. Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit. Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos. Marburg: Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Philipps-Universität, 379-418.
-
Die 'capella sancti Nicolaj' - eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters. Kunst + Architektur in der Schweiz, 70(2):20-27.
-
-
Kamleithner, Christa
-
Kategorisierung und Zonierung: der Entwurf der modernen Stadt im Statistischen Bureau (1860-1910). In: Haas, Stefan; Schneider, Michael C; Bilo, Nicolas. Die Zählung der Welt: Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 51-71.
-
Concrete abstractions: Berlin’s Statistical Bureau and the concept of zoning (1862-1910). In: Kockelhorn, Anne; Zschocke, Nina. Productive universals - specific situations: critical engagements in art, architecture, and urbanism. Berlin: Sternberg Press, 94-123.
-
-
Küster, Bärbel
-
Abzweigungen im Prozess. Zeitliche Dimensionen im Werk von Matisse. In: Gianfredda, Sandra. Matisse - Metamorphosen. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 95-103.
-
-
Laleg, Dominique
-
Künstler in Algerien - Der freie Geist auf Algeriens Strassen. Zürich: SRF Schweizer Radio und Fernsehen.
-
Die Zukunft nicht allein den Männern überlassen. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 11 Juli 2019, online.
-
Was (wenn überhaupt etwas) ist falsch an der Perspektive?. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 63(2):247-266.
-
-
Machotka, Ewa
-
Method in interdisciplinary research: data science for digital art history. International journal for digital art history, (4):5.03-5.11.
-
Marinho, Fernanda
-
A francofilia da crítica de Lionello Venturi. In: Freire, Luiz; Quirico, Tamara; Valle, Arthur; Pasqualini de Andrade, Marco Antonio. História da Arte: arte e erotismo. Florianópolis: Comitê Brasileiro de História da Arte, 456-504.
-
-
Oldman, Dominic
-
The Problem of Distance in Digital Art History: A ResearchSpace Case Study on Sequencing Hokusai Print Impressions to Form a Human Curated Network of Knowledge. International journal for digital art history, (4):5.29-5.45.
-
-
Reul, Christian
-
OCR4all - an open-source tool providing a (semi-)automatic OCR workflow for historical printings. Applied Sciences, 9(22):4853.
-
-
Targia, Giovanna
-
Einverseelung, unbewusstes Gedächtnis und Aby Warburgs Mnemosyne. In: Sakamoto, Yasuhiro; Tanaka, Jun; Takemine, Yoshikazu. Image studies today : from Aby Warburg's Mnemosyne Atlas to neurological bildwissenschaft=Imējigaku no genzai: Vāruburuku kara shinkeikei imējigaku e=イメージ学の現在 : ヴァールブルクから神経系イメージ学へ. Tōkyō, Japan: Tōkyō Daigaku Shuppankai, 31-46.
-
Der „Zusammenhang zwischen Natur- und Geisteswissenschaft“ bei Aby Warburg, Edgar Wind und Niels Bohr. In: Fehrenbach, Frank; Zumbusch, Cornelia. Aby Warburg und die Natur : Epistemik, Ästhetik, Kulturtheorie. Berlin: De Gruyter, 9-31.
-
-
Thomsen, Hans Bjarne
-
Haiku-Surimono : Gedicht-Surimono, Sammlungs-Album 1 des alten Baimin. Diessenhofen: Verlag Edition ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.
-
-
Weddigen, Tristan
-
Moon museum. In: Hug, Cathérine. Fly me to the moon. 50 Jahre Mondlandung. Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft, 54-61.
-
-
van Gastel, Joris
-
Titian’s tenderness in translation. The sculpted putto between Rome, Antwerp, and Amsterdam. In: Albl, Stefan; Ebert-Schifferer, Sybille. La fortuna dei Baccanali di Tiziano nell'arte e nella letteratura del Seicento. Rom: Campisano Editore, 235-254.
-
Barocke Körper. Künstlerisches Rollenspiel im Rom des 17. Jahrhunderts. In: Swoboda, Gudrun; Weppelmann, Stefan. Caravaggio Bernini: Entdeckung der Gefühle = Caravaggio Bernini: early Baroque in Rome. München: Prestel, 68-79.
-
-
-
2018
-
Bassing-Kontopidis, Antonie
-
Berndt, Daniel
-
Emeka Ogboh's Kaleidoscopic fragments of Lagos. www.frieze.com: Frieze.
-
-
Boschetti, Adriano
-
Ein Vorwort – nach 35 Jahren. In: Stöckli, Werner E. Twann: Ausgrabungen 1974–1976, Auswertungen 1976–1982, Schlussbericht von 1981/82, Kommentar von 2017. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6-10.
-
Das archäologische Jahr 2017. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2017. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-27.
-
Die Bronzehand von Prêles: die älteste Bronzeplastik eines menschlichen Körperteils in Mitteleuropa. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 41(4):38-39.
-
-
Calvo Salgado, Luís Manuel
-
Cwiertka, Katarzyna J
-
Introduction. In: Cwiertka, Katarzyna J; Machotka, Ewa. Consuming life in post-bubble Japan : a transdisciplinary perspective. Amsterdam: Amsterdam University Press, 15-30.
-
-
Cwiertka, Katarzyna Joanna
-
Fayet, Roger
-
Manzonis ‹Kunstexkremente›. Authentizität und das Abjekte. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 54-69.
-
Authentizität und Material. Eine Einleitung. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material: Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 8-27.
-
-
Flatscher, Elias
-
VELATUM – Der Nebel lichtet sich. 10 Jahre archäologische Untersuchungen am Potschepol und Alkuser See. In: Auer, Martin; Stadler, Harald. Von Aguntum zum Alkuser See : Zur römischen Geschichte der Siedlungskammer Osttirol. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 57-72.
-
Ex Igne. Archäologie rund um den Brand von Schloss Tirol (um 1300). Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich (BMÖ), 33:137-150.
-
Die archäologischen Befunde aus dem Küchenhof von Schloss Tirol. In: Mittermair, Martin. Schlos Tirol, Bd. 2: Raumbuch. Die bauhistorischen und archäologischen Befunde. Bozen, 231-244.
-
Die Artefakte aus Knochen und Geweih aus dem Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befund und Funde. Bozen, 396-421.
-
Steinartefakte aus den Räumen W0.05 und W0.07. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 390-395.
-
Münzfunde im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol - Stratigraphie und Datierung. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 380-385.
-
Buntmetall- und Eisenfunde aus den Räumen W0.05 und W0.07. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 352-359.
-
Neuinterpretation der Flaschengrube in Raum W0.05. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 328-331.
-
Die unglasierte Keramik aus dem Küchenhof von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 230-273.
-
Der sogenannte Eiskeller von Schloss Tirol - ein Zeugnis spätmittelalterlicher Kühltechnik?. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 218-227.
-
Aquaeductus castri nostri Tyrolis. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 204-2017.
-
Archäologische Befunde zur Versorgung und Entsorgung in Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 190-203.
-
Die Stratigraphie der Räume W0.05 und W0.07 im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 172-189.
-
Die Ausgrabung und Stratigraphie im Küchenhof von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol. Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 48-171.
-
-
Ganz, David
-
Vor schwarzem Grund. Die Bildgewänder des Ordens vom Goldenen Vlies. In: Hofmann, Henriette; Schärli, Caroline; Schweinfurth, Sophie. Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen. Berlin, 251-287.
-
Exzess der Materialität. Prachteinbände im Mittelalter. In: Carmassi, Patrizia; Toussaint, Gia. Codex und Material. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 179-214.
-
Quod scripsi scripsi. Der Titulus crucis zwischen Schrift- und Körperbild. In: Grave, Johannes; Gibhardt, Boris Roman. Schrift im Bild: rezeptionsästhetische Perspektiven auf Text-Bild-Relationen in den Künsten. Hannover: Wehrhahn Verlag, 181-208.
-
Clothing Sacred Scriptures. Materiality and Aesthetics in Medieval Book Religions. In: Ganz, David; Schellewald, Barbara. Clothing Sacred Scriptures, Book Arts and Book Religion in Christian, Islamic, and Jewish Cultures. Berlin: De Gruyter, 1-46.
-
-
Gockel, Bettina
-
Fotografiegeschichte in Forschung und Lehre – ein Sommernachtstraum. Rundbrief Fotografie, 25(3):54-55.
-
Gainsborough als moderner Künstler. Figur und Landschaft – Licht und Farbe. In: Vogtherr, Christoph Martin; Hoins, Katharina. Thomas Gainsborough - Die moderne Landschaft: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung: Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 2.3. bis 27.5.2018. München, 123-135.
-
Die fotografische Persona und die Bedeutung der Fotografie als Kunst. In: Derenthal, Ludger; Kamola, Jadwiga. Künstler Komplex: fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen. Heidelberg, 37-48.
-
-
Jungmann, Stella
-
Jäggi, Carola
-
Rezension zu Annemarie Kaufmann-Heinimann/Max Martin: Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628: Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wolfgang Binsfeld, Heinz Cüppers, Ludwig Eiden, Sabine Faust, Susanne Greiff, Hartwig Löhr, Barbara Niemeyer und Roland Schwab (= Trierer Zeitschrift, Beiheft 35), Trier: Rheinisches Landesmuseum Trier, 2017. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 113(3-4):275-278.
-
Rezension von Annemarie Kaufmann-Heinimann/Max Martin: Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628.Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wolfgang Binsfeld, Heinz Cüppers, Ludwig Eiden, Sabine Faust, Susanne Greiff, Hartwig Löhr, Barbara Niemeyer und Roland Schwab (=Trierer Zeischrift, Beiheft 35), Trier 2017. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 113(3-4):275-278.
-
Basel als Hort der Gelehrsamkeit und des rechten Glaubens: Die Wandmalereien des 15. und 16. Jahrhunderts im Münstersaal. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 118:87-118.
-
-
Küster, Bärbel
-
Kunst aus dem Kongo - Zwischen Sputnik und Atomium. In: Fast, Friederike; Brückmann, Franziska; Kreisel, Ann Kristin; Luchs, Kinga; Nachtigäller, Roland; Schriefers, Thomas; Wolpers, Eva. Brisante Träume - Die Kunst der Weltausstellung / Volatile dreams - Art of the world's fair. Herford, 98-107.
-
-
Laleg, Dominique
-
Kritik der Form. In: Ubl, Ralph; Villinger, Rahel. Michael Frieds 'Shape as Form' und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart. Paderborn, Deutschland: Wilhelm Fink Verlag, 143-158.
-
-
Machotka, Ewa
-
The geopolitics of ecological art: contemporary art projects in Japan and South Korea. Mutual Images, 5:105-122.
-
Beyond representation: images of women in Japanese modern commercial poster. The Bulletin of Graphic Culture Research Grants, 1:188-197.
-
Consuming eco-art: Satoyama at the Echigo-Tsumari Art Triennale 2012. In: Cwiertka, Katarzyna J; Machotka, Ewa. Consuming life in post-bubble Japan: a transdisciplinary perspective. Amsterdam: Amsterdam University Press, 215-236.
-
Exhibiting the return to terroir: art and the politics of nature in post-bubble Japan. Ca' Foscari Japanese Studies, 10:133-153.
-
-
Marano, Virginia
-
Miasta Giacomettiego. Kwartalnik Artystyczny, 26(100):39-46.
-
-