Alle Publikationen
Publikationen der Institutsangehörigen in ZORA
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2023
-
Targia, Giovanna
-
Esporre in mostra Mnemosyne. In: Faietti, Marzia; Schmidt, Erika D.; Targia, Giovanna; Wolf, Gerhard; Sherman, Bill; Mazzucco, Katia; Sterpetti, Lunarita; Wedepohl, Claudia. Camere con vista: Aby Warburg, Firenze e il laboratorio delle immagini : Catalogo della mostra, Firenze, Gallerie degli Uffizi, 19 settembre–10 dicembre 2023. Florenz, Milano: Giunti, 172-175.
-
Urworte: radici biologiche e parole per le immagini. A proposito dei prestiti dalla Morfologia nel lessico warburghiano. In: Mazzucco, Katia; Paolozzi Strozzi, Beatrice. Lessico warburghiano : i ‘prestiti’ delle scienze negli scritti sull’arte di Aby Warburg. Firenze: Polistampa, 63-82.
-
-
Thomsen, Hans B
-
Japanese reverse glass painting : the other East Asian tradition. In: Thomsen, Hans B; Giese, Francine; Ambrosio, Elisa; Martimyanova, Alina. China and the West : reconsidering Chinese reverse glass painting. Berlin: De Gruyter, 175-194.
-
-
Volmert, Miriam
-
Fächer als gestische und bildnarrative Objekte im englischen 18. Jahrhundert. In: Olchawa, Joanna; Saviello, Julia. Requisiten: die Inszenierung von Objekten auf der ›Bühne der Kunst‹. Heidelberg: arthistoricum.net - ART-Books, 137-159.
-
-
Weddigen, Tristan
-
-
2022
-
Berndt, Daniel
-
Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten: Sondra Perrys Videoinstallation IT'S IN THE GAME '17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.
-
Fotobuchrezension von Anna Stüdeli, Primal. - Zürich: Edition Patrick Frey, 2021. Aperture, 247:137-138.
-
Aykan Safoğlu: Ebbe/Flut in Coalmine, Winterthur, 11. 2. – 15. 5. 2022. Camera Austria, 158:80.
-
Positive Pathways (+) – eine künstlerische Auseinandersetzung mit den politischen Bildstrategien der Vereinigten Arabischen Emirate im Zuge der „Vision 2021“. In: Probst, Jörg. Politische Ikonologie: Bildkritik nach Martin Warnke. Berlin: Reimer, 235-250.
-
Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten : Sondra Perrys Videoinstallation IT’S IN THE GAME ’17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.
-
Antirassismus in der Kunstgeschichte: ein (unfertiger) Leitfaden von CARAH (Collective for Anti-Racist Art History). www.khist.uzh.ch: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich.
-
-
Boschetti, Adriano
-
Das archäologische Jahr 2021. In: Boschetti, Adriano. Archäologie Bern 2022: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-33.
-
Vorwort. In: Lanzicher, Andrea Francesco. Das Oppidum von Roggwil : eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 9.
-
Vorwort - Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. In: Ebnöther, Christa. Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7.
-
Vorwort - Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat. Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. In: Descoeudres, Georges; Faccani, Guido. Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat: Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-9.
-
-
Fayet, Roger
-
How art historians constructed ‹Swiss art›. In: Ţuţui, Marian; Stroe, Aurelian. In honorem 70. Adrian-Silvan Ionescu: colecţie de studii şi amintiri despre Adrian-Silvan Ionescu. București: Oscar Print, 215-236.
-
«Gotthard Jedlicka: Erlebnis als Methode». In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 119-133.
-
-
Flatscher, Elias
-
"das Ringen will haben dreyerley, sterck, masß, vnd phentikait": comparing the Ringen of Bauman’s Fight book to modern grappling styles. In: Chidester, Michael. Bauman's fight book, Augsburg University Library, Cod. I.6.4 º 2. Medford: Hema Bookshelf, 157-183.
-
-
Furtwängler, Elisabeth
-
Ganz, David
-
Gockel, Bettina
-
Being beyond - aesthetics of resistance: Annemarie Clarac-Schwarzenbach. In: Brooks, Kalia; Finley, Cheryl; Toscano, Ellyn; Willis, Deborah. Women and Migration(s) II. Cambridge: Open Book Publishers, 285-296.
-
Geschüttelt, nicht gerührt: Zukunftsfrage: Kunstgeschichte. In: Scotti, Roland; Heinrich Gebert, Kulturstiftung Appenzell. R.A.W. or the sirens of Titan. Göttingen: Steidl, 108-113.
-
«Mann ohne Eigenschaften»? – die Verkörperung eines Lehrstuhls: Franz Zelger an der Universität Zürich (1983–2007). In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 209-225.
-
-
Imhof, Dora
-
C is for Curator: Bice Curiger – eine Arbeitsbiografie. Edited by: Imhof, Dora (2022). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König.
-
-
Jäggi, Carola
-
Rezension zon Guido Faccani: Bauplastik des 1. Jahrtausends aus St. Gallen: Kathedrale, Gallusplatz, Klosterhof, St. Mangen. Mit Beitr.gen von David Imper und Michel und Elisabeth Muttner (= Archäologie im Kanton St. Gallen, Bd. 2), St. Gallen: Amt für Kultur des Kantons St. Gallen, 2021. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 79(1):81.
-
Rezension zu Guido Faccani: Bauplastik des 1. Jahrtausends aus St. Gallen: Kathedrale, Gallusplatz, Klosterhof, St. Mangen (= Archäologie im Kanton St. Gallen, Bd. 2), St. Gallen, 2021. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 79(1):81.
-
Was ist die ZAM für die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit?. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 50:5-6.
-
Bild ist nicht Bild : Orte und Kategorien von Bildern in Zürich nach Einführung der Reformation. In: Loetz, Francisca; Schneider-Lastin, Wolfram. Gelebte Reformation : Zürich 1500- 1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 166-184.
-
Start mit Doppelspitze: Friedrich Salomon Vögelin (1837–1888) und Johann Rudolf Rahn (1841–1912) als ‹Gründerväter› der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 65-94.
-
Kunstgeschichte in Zürich - von den Anfängen 1870 bis in die Mitte der 1980er-Jahre. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 11-62.
-
-
Kamleithner, Christa
-
In search of order: Hilberseimer’s visual patterns. In: Strob, Florian. Architect of letters: reading Hilberseimer. Basel: Birkhäuser, 162-177.
-
-
Küster, Bärbel
-
Joint Ventures: der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):1-12.
-
Camera dialogues. In: Preisig, Barbara; von Niederhäusern, Laura; Krusche, Jürgen. Trading zones: camera work in artistic and ethnographic research. Berlin: Archive Books, 130-138.
-
Aspekte der Positioniertheit Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen in ethnologischen Sammlungen aus kunstwissenschaftlicher Sicht. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):127-156.
-
-
Lammert, Mattes
-
Agop Indjoudjian (1871-1951). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).
-
Bellerophon Geladakis (1897-?). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).
-
Garbis Kalebdjian (1885-1954). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).
-
Otto Kümmel (1874-1952). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).
-
Arthur Sambon (1867-1947). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).
-
Die Erwerbungen der Ägyptischen Abteilung der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940–1944: eine Spurensuche. In: Drost, Julia; Ivanoff, Hélène; Vernerey-Laplace, Denise. Arts et politiques: Le marché de l’art entre France et Allemagne de l’Entre-deux-guerres à la Libération. Heidelberg: arthistoricum.net, 222-245.
-
Die National-Galerie müsste unbedingt einen Corot haben: ein Ankauf auf dem Pariser Kunstmarkt finanziert aus der Verwertung „entarteter Kunst“ und ein Degas-Tausch während der Besatzung. In: Furtwängler, Elisabeth; Lammert, Mattes. Kunst und Profit: Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg. Berlin: De Gruyter, 124-143.
-
-
Machotka, Ewa
-
Urban nature, urban culture: rethinking water in Japan’s cities”: notes from the field. Chikyu kankyogaku, 17:29-49.
-
-
Marinho, Fernanda
-
Primitivismo e francofilia nella critica di Lionello Venturi. I Tatti Studies, 25(1):167-191.
-
-
Matile, Michael
-
Anton Maria Zanetti il Vecchio e Carl Gustav Tessin: un'amicizia tra Venezia e Svezia. In: Magrini, Marina. Anton Maria Zanetti di Girolamo: il carteggio. Verona: Cierre Edizioni, 147-163.
-
-
Matter, Charlotte
-
Aufstand der liegenden Körper: Grace Schwindt im Kunstmuseum St. Gallen. Texte zur Kunst, 32(128):205-209.
-
Wo stehst Du mit Deiner Kunst, Kolleg*in?. Texte zur Kunst, 32(125):30-49.
-
-
Sancarlo, Rosa
-
Wilson, Ellis. www.degruyter.com: De Gruyter.
-
Santschi, Stephanie
-
Mapping Late Hokusai Research: Digitizing and Publishing Bilingual Research Data. Digital Studies / Le champ numerique, 12(1):1-23.
-
-
Targia, Giovanna
-
Das Spiel der Einbildungskraft bei Edgar Wind. Zeitsprünge, (3/4):406-432.
-
Pathosformel. In: Berek, Mathias. Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Wiesbaden: Springer, 1-13.
-
Descrizione e percezione: Erwin Panofsky e la “Pietà” Rondanini. In: Donetti, Dario; Gründler, Hana; Richter, Mandy. Viaggio nel Nord Italia: studi di cultura visiva in onore di Alessandro Nova. Firenze: Centro Di, 83-87.
-
Reusing the antique: research in the 19th and 20th centuries. In: Settis, Salvatore; Anguissola, Anna. Recycling beauty. Milano: Fondazione Prada, 324-331.
-
Note sull’uso delle riproduzioni di opere di Raffaello nell’Atlante Mnemosyne. In: Meneses, Patricia; Imorde, Joseph. Raphael in reproductions. Loveno di Menaggio (Como): Villa Vigoni, 87-105.
-
-
Thomsen, Hans B
-
Die Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke : eine Übersicht. In: Thomsen, Hans B. Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. München: Hirmer Verlag, 87-154.
-
Geschriebene und gemalte Kunst : zwischen Innovation und Tradition. In: Thomsen, Hans B; Kroehl, Heinz. Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. München: Hirmer Verlag, 51-70.
-
-
Valterio, Laura
-
Fragments of eternity: painting on stone in Seventeenth-Century Rome. In: Cappelletti, Francesca; Cavazzini, Patricia. Timeless wonder : painting on stone in Rome between Cinquecento and Seicento. Roma: Officina libraria, 71-81.
-
-
van Gastel, Joris
-
Behind the mask : social satire in Bernini’s caricatures and comedies. In: Rosengren, Cecilia; Sivefors, Per; Wingård, Rikard. Changing satire : transformations and continuities in Europe, 1600-1830. Manchester: Manchester University Press, 188-208.
-
-
-
2021
-
Berndt, Daniel
-
Dissonanzen/Resonanzen: Queerness in der Kunstgeschichte als produktiver Störfaktor. Basel: Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik.
-
The computer really saved me: a conversation with Pae White. In: Mönig, Roland. Pae White: spacemanship [Ausstellungskatalog, Saarland Museum Saarbrücken]. Saarbrücken: Distanz, 85-100.
-
-
Boschetti, Adriano
-
Mit der Autobahn in die Steinzeit. In: NZZ Geschichte, 36, September 2021, 38-43.
-
Vorwort. In: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern. Das bronzezeitliche Grab und die Bronzehand von Prêles : Ergebnisse der Table ronde vom 30. Oktober 2019 in Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6-7.
-
Das archäologische Jahr 2020. In: Archäologie Bern: Jahrbuch des archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2021=Archéologie bernoise: Annuaire du Service archéologique du canton de Berne 2021. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-29.
-
-
Fayet, Roger
-
Aporien des Abfalls. Song Dong und Christoph Büchel. In: von der Heiden, Anne; Mersmann, Jasmin. Clean Cube : Zur Kritik der reinen Vernunft. Wien: Sonderzahl Verlag, 82-93.
-
-
Flatscher, Elias
-
Mittelalterliche Stadtbefestigungen. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt, 2020:84-89.
-
Kommentierter Katalog des Fundmaterials vom Areal „Bauhof Innerebner & Mayer“ in Haiming, Tirol (1942-45) und seiner Nachnutzung. In: Stadler, Harald. Der Bauhof Haiming 1941-45 : Eine historisch-archäologische Dokumentation. Zwischen Wasserkraftwerk, "Ötz Unterstufe" und Windkanal "Baustelle Inn". Brixen: Universität Innsbruck, 101-185.
-
Der Kiechlberg bei Thaur, Tirol. In: Cavada, Enrico; Zagermann, Marcus. Alpine Festungen 400-1000 : Chronologie, Räume und Funktionen, Netzwerke, Interpretationen = Fortezze alpine (secoli V-X) : cronologia, spazi e funzioni, sistemi, interpretazioni : Akten des Kolloquiums in München am 13. und 14. September 2018. München: Verlag C.H. Beck, 311-342.
-
unndt wiederumb curiert undt gesund hinauß? Ein interdisziplinärer Blick auf einen Friedhof des 17. Jahrhunderts im Basler Almosen. In: Schneller, Daniel; Lassau, Guido. Basel und der Dreissigjährige Krieg. Zuwanderung, Zerstörung, Festungsbau und neue Konzepte im Städtebau und Bauwesen Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Beiträge der Tagung im Kleinen Klingental in Basel am 6. und 7. Februar 2020. Basel, 89-105.
-
Rezension zu Bernd Nicolai, Jürg Schweizer (Hrsg.), Das Berner Münster. Das erste Jahrhundert: von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421–1517/1528. Berner Zeitschrift für Geschichte, 83(01/21):67-69.
-
-
Ganz, David
-
Rezension von Karl-Georg Pfändtner (Hg.), Gold und Bücher lieb ich sehr …. 480 Jahre Staatsund Stadtbibliothek Augsburg. Die Cimelien. (Katalog zur Cimelien-Ausstellung vom 19.10.–15.12.2017). Luzern: Quarternio Verlag 2017. Rottenburger Jahrbuch fuer Kirchengeschichte, 39:509-511.
-
Hinter dem Mantel des Schweigens : Darstellungen der "Belauschung" Gregors des Grossen in Früh- und Hochmittelalter. In: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina. Klang und Stille in der Bildenden Kunst : visuelle Manifestationen akustischer Phänomene. Basel: Schwabe Verlag, 13-58.
-
Gockel, Bettina
-
From an American right to “a decent home” in the 1940s to adequate housing as a global human right in 2021. In: Krup Oest, Nicole. Photography and modern public housing in Los Angeles. Heidelberg: arthistoricum.net, V-XV.
-
Editorial zum Auftakt der Publikationsreihe Art & Photography. In: Hoefert, Ute Christiane. Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst : der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. Heidelberg: arthistoricum.net, 3-42.
-
Art & photography (Reihe). Edited by: Gockel, Bettina (2021). Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books.
-
-
Hermanin de Reichenfeld, Bianca
-
«Con compasso et misure»: la redazione della pianta di Tiberio Alfarano alla luce dei suoi manoscritti. Arte Medievale, 11:235-252.
-
-
Imhof, Dora
-
Dialogues d’archive. In: Jobin, Elisabeth; Chateigné, Yann. Almanach Ecart: une archive collective, 1969–2019. Genève: art&fiction, 399-405.
-
-
Jäggi, Carola
-
Rezension von Matthias Noell, Wider das Verschwinden der Dinge: die Erfindung des Denkmalinventars, Berlin: Wasmuth & Zohlen, 2020. Kunst + Architektur in der Schweiz, 72(2):75.
-
Rezension zu Andreas Bihrer/Miriam Czock/Uta Kleine (Hgg.): Der Wert des Heiligen: spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23), Stuttgart: Steiner, 2020. Zeitschrift für Historische Forschung, 48(2):311-313.
-
Rezension zu Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23), Stuttgart 2020. Zeitschrift für Historische Forschung, 48(2):311-313.
-
Der mittelalterliche Platz: Eine Einführung. In: Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine. Platz da! : Genese und Materialität des öffentlichen Platzes in der mittelalterlichen Stadt. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 11-17.
-
-
Kamleithner, Christa
-
Dessau, das Bauhaus und die Ästhetik der Rationalisierung. In: Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, und Planung. 100+. Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption. Berlin: Jovis, 114-127.
-
Architekturtheorie um 1967: eine Umwelttheorie. In: Almarza Anwandter, Juan; Bovelet, Jan; Dürfeld, Michael; Froschauer, Eva Maria; Neubert, Christine; Schneider, Peter I; Weckherlin, Gernot. Architekturwissenschaft : Vom Suffix zur Agenda. Berlin: Technische Universität Berlin, 190-208.
-
Dangerous congestions: Cholera, mapping and the beginnings of modern urbanism. In: Jasper, Adam. Social distance. Zürich: gta Verlag, 38-49.
-
-
Küster, Bärbel
-
Kopie und Original im Ausstellungsformat. In: Kohl, Karl-Heinz; Kuba, Richard; Ivanoff, Hélène; Museum, Rietberg. Kunst der Vorzeit: Felsbilder der Frobenius-Expeditionen. München: Prestel, 158-171.
-
-
Laleg, Dominique
-
Kritik der Perspektive. Zürich/Berlin: Diaphanes.
-
Perspektive. In: Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario. Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press, 338-345.
-
Das Potenzial des Ästhetischen. All-Over : Magazin für Kunst und Ästhetik, 3:26-35.
-
Am Fluchtpunkt der Fotografie. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 84(2):281-286.
-
-