Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

Geschichte der bildenden Kunst


[Struktur der Hauptseite: Prinzip "übersichtlich/repräsentativ" -> die wichtigsten Koordinaten zuoberst, gefolgt von kurzen Abschnitten, wo a) die "Highlights" zu den einzelnen Themenbereichen aufgeführt werden und b) auf vollständige resp. ausführlichere Unterseiten/Dokumente zum Thema verlinkt wird. Spalte rechts bleibt für aktuelle Vorträge / Tagungen / sonstige herausragende Aktivitäten.]

Kontakt / Sprechstunden


Universität Zürich
Kunsthistorisches Institut
Rämistr. 73
CH-8006 Zürich
Büro 303
Tel.: +41 (0)44 - 634 28 28
Fax: +41 (0)44 - 634 49 14 (Sekretariat)
Email: bettina.gockel@khist.uzh.ch

Sprechstunde nach Vereinbarung (Koordination via Institutssekretariat)
Tel.: +41 (0)44 634 28 31
Email: admin@khist.uzh.ch

Kurzvita


Evt. könnte man sogar das noch etwas kürzen (Link zum vollständigen CV unten)

  • Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Archäologie in München und Hamburg
  • 1991 Magister Artium am Kunsthistorischen Seminar der Universität Hamburg
  • 1994 Robert R. Wark Fellow der Huntington Library, Botanical Gardens & Art Collections, San Marino
  • 1996 Promotion am Kunsthistorischen Seminar der Universität Hamburg
  • 1996-98 wissenschaftliches Volontariat an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
  • 1998–2006 Wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 2002/03 Research Scholar am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
  • 2005 Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut  für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
  • 2006 Habilitation an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Tübingen
  • WS 2005/06 bis SS 2006 Vertretungsprofesssur «Kunstgeschichte» an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein, Fachbereich Kunst, Halle/Saale
  • September 2006 bis August 2007 Member am Institute for Advanced Study, School of Historical Studies, Princeton, USA
  • 2008 Berufung auf die Professur für Geschichte der bildenden Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich

Lehre und Forschung

[Diesen Text sollte man wohl etwas kürzen (stichpunktartiger Überblick?) und/oder in die Unterseite "Forschung" auslagern und unten auf diese verlinken.]

Aktuelle Themen in Forschung und Lehre sind ... [3 - 4 Zeilen Text].

Lehrveranstaltungen im HS 2012

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.
  • Sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
  • At vero eos et accusam et justo duo.

Forschungsprojekte

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.
  • Sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor.

Publikationen (Auswahl)

Sollte stark gekürzt werden (5 bis max. 10 Publikationen als Highlights + Link auf vollständige Publikationsliste/CV)


Bücher

  • „Die Pathologisierung des Künstlers. Künstlerlegenden der Moderne“, Berlin: Akademie Verlag, Okt. 2010.
  • Kunst und Politik der Farbe. Gainsboroughs Portraitmalerei, Berlin: Gebrüder Mann, 1999 (Druckfassung der Dissertation, Hamburg 1996). (S. Rezension in: Object, 2000-2001, No.3, S. 117–121).

Herausgeberschaft

  • Bettina Gockel (Hg.): From Real Life to Still Life. Pictorial, Verbal and Instrumental Processes of Transformation 1600–1900. (Als erweiterter Sammelband in Vorbereitung für das Frühjahr 2011; erscheint als special issue des Jahrbuchs des Kunsthistorischen Instituts, Berlin: Akademie Verlag).
  • Gründung und Herausgabe einer Schriftenreihe zur Theorie und Geschichte der Fotografie; Annahme durch den Akademie Verlag, Berlin, im Juli 2010. Titel der Reihe: „Studies in Theory and History of Photography“. (Ca. 2 Bände pro Jahr). U.a. Publikation der Vortrags- und Forschungsreihe „Geography of Photography“, Publikationsprojekte des Visiting Artist-Programms der TGF (Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie, Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich), Qualifikationsschriften, Monographien.
  • Mitbegründung und Mitherausgabe der Zeitschrift für Kulturwissenschaften.

Aufsätze und Essays

  • Bilder für Blinde. Sehen und Handeln in Malerei, Fotografie und Film. Ein Versuch, in: Sehen und Handeln. Eröffnungstagung des Forschungsprojekts „Bildakt und Verkörperung“, in: Actus et Imago - Schriften für Bildakt-Forschung, begr. u. hrsg. v. Horst Bredekamp u. John Michael Krois, Berlin 2011.
  • Paul Klee’s picture-making and persona. Tools for making invisible realities visible, in: Studies in History and Philosophy of Science (= Science and the Changing Senses of Reality, ed. H. Otto Sibum), Vol. 39, Issue 3, September 2008 (Elsevier), S. 418–433.
  • Bedeutungsstiftende Bildtechniken. Gainsboroughs Druckgraphik im Licht von Adam Smiths ökonomischer, moralphilosophischer und sinnesphysiologischer Theorie, in: Verfeinertes Sehen. Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert, hrsg. v. Werner Busch, München 2008, S.101–131.
  • Krieg – Krankheit – Kulturwissenschaft. Warburgs Schizophrenie als Forschungsinstrument und das Ideal moderner Primitivität, in: Korff, Gottfried (Hg.), Kasten 117. Aby Warburg und der Aberglaube im Ersten Weltkrieg, Tübingen 2007, S. 117–134."
  • Kirchners Berglandschaften. Gemälde und Fotografien, in: Ausst.-Kat. Ernst Ludwig Kirchner. Bergleben. Die frühen Davoser Jahre 1917–1926, Kunstmuseum Basel, Ostfildern-Ruit 2003, S. 39–48.
  • Die Oberfläche bei Gainsborough und das Wissen „unserer gänzlichen Unwissenheit“, in: Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, Bd.1/2, hrsg. v. Horst Bredekamp und Gabriele Werner, Berlin 2003, S. 95–104.
  • Farbe, in: Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn, hrsg. v. Monika Wagner et.al., München 2002, S. 78–84.
  • Gemalte Sehweisen. Kunst und Naturwissenschaft im 18. Jahrhundert, in: Natur der Wahrnehmung – Wahrnehmung der Natur, hrsg. v. Gabriele Dürbeck, Bettina Gockel et.al., Dresden: Verlag der Kunst, 2001, S. 199–219.
  • Farbe, in: ABC des Materials (= Blätter des Archivs zur Erforschung der Materialikonographie), hrsg. v. M. Wagner, Hamburg 2000 (3 S.).
  • Bedeutungsstiftung durch Wahrnehmung. Zur Rolle der Farbe im modernen Portrait. Thomas Gainsborough, Joshua Reynolds und Francis Bacon, in: Who’s afraid of. Zum Stand der Farbforschung, hrsg. v. Anne Hoormann u. Karl Schawelka, Weimar 1998, S. 158–190.

Weiterführende Informationen

AKTUELL:

Gastvortrag:
"Die kunsthistorische Sprache und der Iconic Turn"

Gwendolin Julia Schneider, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris / Universität Hamburg.
Mittwoch, 2. Mai 2012, 16.30 Uhr, KOL-G-212.

Gastvortrag:
"Rückweg zur Kunst: Goethe und die Begründung der modernen Kunstwissenschaft"

Prof. Dr. Andreas Beyer, Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte, Paris.
Donnerstag, 29. März 2012, 18.15 Uhr, KOL-F-118.

"Übers Papier gestrichelter Regen"
Artikel in der FAZ zur Ausstellung "Ineffabile Perfezione. La fotografia del Giappone 1860 – 1910" in Venedig. FAZ Nr. 57, 7. März 2012, S. 57.

Vortragsreihe / Institutskolloquium:
"Eighteenth-century art & science revisited"

Mittwoch, 18:15-20:00, Universität Zürich, RAI-H-041

"Ist er überhaupt der Titan, für den wir ihn halten?"
Artikel in der FAZ zu den Max Beckmann-Austellungen in Basel, Frankfurt und Leipzig. FAZ Nr. 297, 30. November 2011, S. N3.

"Perspektiven europäischer Romantik-Forschung heute"
Internationale Fachtagung, 23. - 26. November 2011, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald.

"Authentizität und Autorität. Korrelationen zwischen moderner Kunst und kunsthistorischer Expertise"
Vortrag am internationalen Kolloquium "Authentizität in der bildenden Kunst der Moderne", 27. & 28. Oktober 2011, SIK-ISEA, Zürich.

Publikation: Bettina Gockel. Die Pathologisierung des Künstlers. Künstlerlegenden der Moderne.
Rezensionen:
- Kunstchronik, Mai 2011

"Pictorial Practices and Natural Processes. Klee's Experimental Art"
Vortrag an der Tagung "Klee and Nature", ausgerichtet von Prof. Dr. Yuko Nakama (Ritsumeikan University, Kyoto) und Yuko Ikeda (Kuratorin, The National Museum of Modern Art, Kyoto).
Ort/Zeit: Ritsumeikan University, Kyoto; 14. März 2011.

"Klees Kaffeetasse und Japans Katastrophe" - FAZ Nr. 65, 18. März 2011, Feuilleton, S. 33.

USA-Exkursion im
Frühjahrssemester 2011

Ausführlicher wissenschaftlicher Werdegang:

Abbildungen zum Schriftenverzeichnis:

Zeitschrift für Kulturwissenschaft, 2008

Ausstellungskatalog, Bucerius Kunst Forum, Hamburg 2006

Bettina Gockel u. Michael Hagner (Hrsg.), Die Wissenschaft vom Künstler, Berlin 2004

Ausstellungskatalog Kunstmuseum Basel, 2003

Tagungsband, Dresden 2001

Publikation der Dissertation (Schutzumschlag), Berlin 1999

Ausstellungskatalog der Gemäldegalerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1997