Frühjahrssemester 2013
Aktuelle Forschung zur Kunst der Neuzeit
Dozent: Prof. Dr. Tristan Weddigen
Tutorin: stud. phil. Katharina Haack
Zeit: mittwochs 10:15-12:00
Beginn: 20.02.2013
Raum: RAK-E-7
LV-Nr.: 2340
Aktuelle Forschung zur Kunst der Neuzeit
Im Kolloquium wird aktuelle Forschung im Bereich der Kunstgeschichte der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Die Vorträge des Forschungskolloquiums, die sowohl von NachwuchswissenschaftlerInnen der UZH als auch von externen ForscherInnen gehalten werden, sind öffentlich zugänglich und werden per Aushang und Mailingliste (Sekretariat) angekündigt. Die Vorträge dauern in der Regel 30-40 Minuten mit anschliessender Diskussion. Zu den wöchentlichen Sitzungen können ausserplanmässige Gastvorträge hinzukommen.
BA-Studierende können 2 KP erwerben (kleiner Beitrag), wenn sie an allen Sitzungen teilnehmen und drei Vorträge schriftlich zusammenfassen oder 4 KP (grosser Beitrag), wenn sie sechs Vorträge resümieren (grosser Beitrag).
MA-Studierende können 4 KP erwerben, wenn sie ebenfalls sechs Vorträge resümieren oder ein Referat halten. 2 KP können erworben werden, wenn sie drei Vorträge zusammenfassen.
Doktorierende können 4 KP erwerben, wenn sie ein Referat über das eigene Forschungsprojekt halten.
Teilnehmende sind gebeten, per E-Mail mit der Tutorin Kontakt aufzunehmen. Auditoren und Gäste sind willkommen. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden (ohne KP). Einige Vorträge können auch Englisch sein.Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Tutorin, stud. phil. Katharina Haack (katharinabarbara.haack@.uzh.ch)
Programm
20. Februar
Einführung
27. Februar
Lektüresitzung
6. März
M.A. Simone Westermann
The Discourse on Art before Theory: Altichiero da Zevio´s Fresco Cycle in the Oratory of Saint George (1379-1384)
13. März
Dr. Matheusz Kapustka
Das Grabmal Ernst von Pardubitz und die Sprache des Steins: Zur Lebendigkeit der Bilder in der Frühen Neuzeit
20. März
M.A. Filine Wagner
Der Rahmen als Fundament. Überlegungen zu Filaretes Bronzetür von St. Peter in Rom
27. März
Dr. Merel van Tilburg
Modernism and the Carpet Paradigm
10. April
M.A. Carmen aus der Au
Theodor Fontane als Kunstkritiker
17. April
Lic. phil. Chonja Lee
Dekoration und Defloration: Gender und Sexualität der Blume in der Kunst um 1900
24. April
M.A. Anika Reineke
Der Stoff der Räume. Textilien und Raumkonzepte im Interieur des 18. Jahrhunderts
8. Mai
M.A. Anne Röhl
Geschlechtsstoffe: Rezeption und Aneignung von Textilem in der Gegenwartskunst
15. Mai
M.A. Felix Vogel
Empfindsamkeitsarchitektur. Zum Verhältnis von Raum und Körper im Hameau de la Reine von Versailles
22. Mai
Dr. David Young Kim
Lotto's Carpets
29. Mai
Dr. Noémie Étienne
On Cross-Cultural Conservation. Native American Objects in Western Collections, 18th - 21st Century