Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

Lizentiats- und Doktorarbeiten

Lizentiatsarbeiten 

Susanna Blaser-Meier: Die bemalte Keramik aus den Kellia. Ein Beitrag zur koptischen Ikonographie (2000).

Lisa Brun: Töpferwaren von vier Generationen Lötscher in St. Antönien aus der keramischen Sammlung des Rätischen Museums Chur (2000).

Anna Barbara Fulda: Die spätgotischen Backsteinwerkstücke des ehemaligen Dominikaner-Klosters St. Nicolai in Chur und ihre Interpretation (2000).

Corinne Gasal: Das Baptisterium von Qal'at Sem'an. Wallfahrt und Taufe unter der Schirmherrschaft eines Säulenheiligen (2000).

Cornelia Stäheli: Kacheln, Model und Modelle. Ofenkeramische Abfälle des 15./16. Jahrhunderts aus Diessenhofen TG (2000).

Michèle Jäggi: Fenstersäulen in der Stadt Zürich bis 1600 (2001).

Sonja Djenadija: Das Bild der Kaiserin. Eine Untersuchung zu Ikonografie und Status der byzantinischen Kaiserinnen vom 8.–12. Jahrhundert (2002).

Rahel Strebel: Flachschnitzerei, Ausdruck einer Gesellschaft im Wandel, untersucht am Beispiel des Kantons Zürich (2002).

Pietro Wallnöfer: San Martino di Deggio. Eine mittelalterliche Kirche an der Strada Alta (2003).

Gaby Weber: Die romanischen Wandmalereien des Norpertsaals im Kloster St. Johann in Müstair (2003).

Gabi Meier: Vom Franziskanerkloster in Zürich bis zum heutigen Obergericht: Die baugeschichtliche Entwicklung anhand archäologischer und kunsthistorischer Quellen (2004).

Monika Twerenbold: Andacht und Repräsentation. Wandmalereien in Profanbauten der Altstadt von Zug im 15., 16. und frühen 17. Jahrhundert (2004).

Felicitas Meile: Schloss Frauenfeld. Entstehung und Schicksal einer mittelalterlichen Burg (2005).

Christian Muntwyler: «Tösserhaus» und «Blumengarten» – Zwei Häuser mit einer 800-jährigen 
Geschichte in der Winterthurer Altstadt. Die Bauentwicklung von der Frühzeit bis ins 
14. Jahrhundert (2005).

Brigitte Moser: Mittelalterliche Stadtplanung am Rennweg? (2006).

Stéphanie Chassaing: Ein spätantiker Wandbehang aus Ägypten (Abeggstiftung Inv.1638). Untersuchungen zur Ikonographie (2006).

Eva Meier, Vom Kastell ad fines zum Städtli Pfyn. Aufarbeitung und Interpretation der nachrömischen bis frühneuzeitlichen Ofen- und Geschirr-Keramikfunde aus dem Grabungen 1976 bis 1992 in Pfyn-Städtli (2007).

Jelena Delic: Der Elias-Zyklus im Kloster Moraca. Eine ikonografisch-ikonologische Untersuchung (2008).

Cristina Mecchi: Der erste Stadtbaumeister von Winterthur: Wilhelm Bareiss (1819–1885) (2008).

Kamla Zogg: Das Kreuz in der Mitte. Strukturanalyse der Muiredachkreuzes in Monasterboice, County Louth, Irland (2008).

Anette Bieri: Ofenbaukunst in Alt-Weesen: Archäologische Funde und Befunde aus der Brandschicht von 1388 (2009).

Marco Bernasconi: «In porticum et ante portam». Zu den Westbereichen der Sakralbauten auf dem Münsterplatz Basel (2009).

Katja Lesny: Spätmittelalterliche engobierte Ofenkeramik ohne Glasur. Zur Frage der Existenz weisser Öfen auf dem Thorberg BE (2009).

Hans Neukom: Erde und Holz als Baumaterialien in der frühchristlichen Architektur Irlands: Quellen, Befunde, Erkenntnisse (2010).

Ursina Jecklin-Tischhauser: Zwei frühmittelalterliche Kirchenbauten in Tomils (GR)., Sogn Murezi (2010).

Nathalie Wey: Der Eingangsbereich von Mietshäusern der Stadt Luzern zwischen 1890–1915: Typologien – Entrées – Materialien (2010).

Andreas Gallmann: Das Prämonstratenserkloster Rüti – baugeschichtliche Betrachtungen der zum Klosterbezirk gehörenden Gebäude (2011).

Lea Hunziker: Haus Blumenrain 26 in Basel. Eine Bauuntersuchung (2012).

Linda Imhof: Die Tapetenausstattung aus acht Zuger Häusern (2012).

Simon Maier, Stadtgräben und Stadtwerdung. Untersuchungen zur früh- und hochmittelalterlichen Stadtentwicklung des linksufrigen Zürich im Spiegel der Befestigung (2012).

Franziska Schäfer: Putto – Fleuron – Rocaille. Die Stuckaturen des Kantons Aargau von 1600–1800 (2012).

Caroline Diemand: St. Peter in Zürich in frühmittelalterlicher Zeit (2013).

Andrea Rumo: Der Stufenraum der Stadtkirche Zofingen. Typologie und Funktion einer aussergewöhnlichen hochmittelalterlichen Krypta (2013).

Petra Barton Sigrist: Das Gebetbuch Georgs II. von Waldburg. Gnade, Heil und Selbstdarstellung in Bild und Text (2014).

Maya Läderach: HIC TERMINUS HAERET. Wege zum Verständnis des «Giardino di Daniel Spoerri» (2015).

Dissertationen

Adriano Boschetti: «Chacheli» und Hafner im Ancien Régime. Archäologische Untersuchungen zur Gefässkeramik des 16. bis 18. Jahrhunderts im Kanton Bern (2004).

Michael Tomaschett: Planung, Bau und Ausstattung der barocken Klosteranlage Engelberg (2006).

Ylva Meyer: S. Angelo in Perugia (2009).

Saskia Roth: Die Reliquiensammlung des ehemaligen Hildesheimer Domhochaltares (2009).

Deniz Beyazit: Architekturornamentik der Artukiden (Abschluss an der Université de Paris I Panthéon-Sorbonne 2009).

Annamaria Matter: Keramikproduktion am linken Zürichseeufer (1763–1907). Die archäologische Untersuchung in der ehemaligen Porzellanmanufaktur Kilchberg-Schooren (2010).

Thomas Brunner: Die Kirche St. Oswald in Zug 1478-1557. Bau- und kunstgeschichtliche Analyse einer spätgotischen Stadtkirche (2012).

Anette Bieri: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Blockbauten im Kanton Zug: Bauen – Wohnen – Leben (2013).

Jonathan Frey: Court, Pâturage de l'Envers. Eine Waldglashütte des frühen 18. Jahrhunderts im Jura. Die Kühl- und Haushaltkeramik (2013).

Brigitte Moser: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Holzbauten im Kanton Zug: Der Bohlen-Ständerbau (2013).

Susanna Blaser-Meier: Hic iacet regina. Form und Funktion figürlicher Königinnengrabmäler von 1200 bis 1450 (2015).

Gaby Weber: Die Todesbilder aus dem bischöflichen Schloss in Chur (2017).

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text