Navigation auf uzh.ch
Sophie Junge ist Oberassistentin am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Sie studierte Kunstgeschichte, Neuere Geschichte und Niederlandistik in Köln und Leiden. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen liegen im Bereich der Kunst und Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts; Schwerpunkte bilden die amerikanische Kunst nach 1970, Fotografie aus ehemals kolonialen Machtverhältnissen sowie zeitgenössische Kunst aus Südostasien. Diese inhaltliche Breite führt sie mit einem methodologischen Interesse an der Kanonisierung von Bildern und Objekten und den damit verbundenen Fragen nach der Zugänglichkeit von Kunst und Kunstgeschichte zusammen. 2013 promovierte sie mit einer Arbeit zur Rezeption von Kunstwerken über die AIDS-Epidemie in den USA an der Universität Zürich. Die Dissertation wurde mit dem Deubner-Preis ausgezeichnet und erschien 2015 und 2016 in deutscher und englischer Sprache. In ihrem laufenden Habilitationsprojekt widmet sie sich der Rezeption von fotografischen Medien aus Indonesien und Singapur im 20. und 21. Jahrhundert im Kontext postkolonialer Fragestellungen.
Forschungsinteressen
Aktuelle Publikationen
Survey Practices and Landscape Photography Across the Globe, hg. v. Sophie Junge und Erin Hyde Nolan. Serie „Photography, Place, Environment“, hg. v. Liz Wells. London/New York: Routledge 2022 (im Druck).
Gastherausgeberin Fotogeschichte 41:162 (2021) zum Thema „Den Blick erwidern: Fotografie und Kolonialismus“.
Antirassismus in der Kunstgeschichte – ein (unfertiger) Leitfaden (2022), verfasst als Mitglied von CARAH – Collective for Anti-Racist Art History (im Druck).
Monografien und Herausgeberschaft
Art Against AIDS. Nan Goldin’s Exhibition Witnesses: Against Our Vanishing. Boston: De Gruyter 2016. (englische Übersetzung der Dissertation)
Rezension, siehe https://filthydreams.wordpress.com/2017/10/04/did-the-aids-epidemic-change-the-way-we-understand-art-sophie-junges-art-about-aids/
Artikel
"Art is Still not Enough. Bilder von AIDS im Spannungsfeld zwischen Kunstanspruch und politischer Mobilisierung", in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 79 (2016), S. 261–275.
Texte, Rezensionen, Blogs